Internetgeschwindigkeit in Laos

Remote-Arbeiter und digitale Nomaden können beruhigt sein: Die Internetgeschwindigkeit in Laos ist schnell genug, um alle Online-Arbeiten problemlos zu erledigen. Ich teile meine Erfahrungen als Langzeit Reisender, Digitaler Nomade in Laos.

Inhaltsverzeichnis

computer-setup-in-einem-abgelegenen-dorf-laos-mit-schnellem-internet
Mein setup in einem abgelegenen Dorf im tiefsten Laos mit guter Internetverbindung

Einleitung Internetgeschwindigkeit in Laos

Da immer mehr Menschen gleichzeitig reisen und online vom Computer aus arbeiten, ist es wichtig, sich über die Zuverlässigkeit des Internets in einem Land zu informieren. Remote Arbeiten in Laos als Digitaler Nomade ist heutzutage kein Problem mehr, da sich die Infrastruktur schnell entwickelt.

Neben der Internetverbindung in Laos empfehle ich jedem, sich auch mit den allgemeinen lokalen Gepflogenheiten, Traditionen und weiteren wichtigen Reisedetails vertraut zu machen – am besten durch das Lesen unseres ausführlichen Laos Reiseführers.

In diesem Artikel möchte ich meine persönlichen Erfahrungen zur Internetgeschwindigkeit in Laos teilen – aus der Sicht eines Online-Unternehmers und Langzeit Digitalen Nomaden.

Entwicklung und Internetnutzung in Laos

Internet wurde offiziell in den späten 90er Jahren in Laos eingeführt, war damals jedoch – wie in vielen Teilen der Welt – noch ziemlich teuer und langsam. Ab 2010 entwickelte sich das Internet in ganz Laos jedoch schnell, zunächst mit der Einführung von 3G und später mit 4G durch die meisten Internetanbieter im Land.

Eine Studie aus dem Jahr 2023 zeigt, dass 85% der laotischen Bevölkerung Mobiltelefone nutzen und bereits 62 % Zugang zum Internet haben – trotz wirtschaftlicher und infrastruktureller Herausforderungen innerhalb von Laos. Die Einheimischen nutzen das Internet hauptsächlich für soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder TikTok. Dank der besseren Internetgeschwindigkeiten versuchen viele junge Laoten inzwischen, über Social-Media-Plattformen neue Einkommensquellen aufzubauen. Die Entwicklung der Internet-Infrastruktur trägt also positiv zur Entwicklung des Landes bei. 

Wie schnell ist das Internet in Laos und reicht es aus, um online zu arbeiten?

Um alle, die online arbeiten, zu beruhigen: Das Internet in Laos ist im Allgemeinen gut. Laut dem Global Speed Index liegt die durchschnittliche mobile Geschwindigkeit in Laos bei fast 50 Mbit/s und die feste Breitbandgeschwindigkeit bei etwa 40 Mbit/s.

Zwar ist es nicht so schnell wie in Thailand, das zu den Ländern mit den weltweit schnellsten Internetgeschwindigkeiten gehört. Aber dafür ist das Internet in Laos deutlich besser als beispielsweise auf den Philippinen, wo ich persönlich einige der schlechtesten Internetverbindungen in Südostasien erlebt habe. Allerdings muss man hinzufügen, dass die Internetgeschwindigkeit in Laos nicht immer konstant ist und von verschiedenen Faktoren abhängen.

Hier einige Punkte, die die Internetgeschwindigkeit beeinflussen:

Standortfaktoren: Stadtgebiet oder ländliche Region

Der typische Tourist in Laos wird sich wahrscheinlich ohnehin hauptsächlich in Städten wie Luang Prabang, Vientiane, Vang Vieng, Thakhek, Savannakhet oder Pakse aufhalten. In all diesen genannten Regionen wirst du absolut keine Probleme haben, eine gute und stabile Internetverbindung mit den größten Anbietern wie Unitel oder Lao Telecom zu bekommen. Fast alle Hotels und sogar kleinere Gästehäuser bieten mittlerweile WLAN an. Und falls das zu langsam sein sollte, kannst du einfach dein Smartphone als mobilen Hotspot nutzen. Selbst in anderen Provinzstädten wie Phonsavan oder Nong Khiaw funktioniert das Internet in der Regel problemlos.

Tageszeit und Einfluss auf die Internetgeschwindigkeit in Laos

Die Tageszeit spielt eine Rolle, wenn es um die Internetgeschwindigkeit in Laos geht. Allgemein kann man sagen, dass das Internet morgens, mittags und am frühen Nachmittag schneller ist und am späten Nachmittag oder abends etwas langsamer wird, wenn viele Einheimische nach der Arbeit soziale Medien nutzen oder Videos anschauen. Das heißt jedoch nicht, dass das Internet dann unbrauchbar wird – es wird einfach nur etwas langsamer bzw. die Latenz verschlechtert sich. 

Ich habe einen Vergleich von Geschwindigkeitstests zu verschiedenen Tageszeiten durchgeführt, indem ich meine Unitel-SIM-Karte als mobilen Hotspot mit meinem Laptop verbunden habe – hier sind die Ergebnisse.

internet-speed-test-laos-morning
Test am Morgen

Internet-Geschwindigkeitstest mit Unitel-SIM-Karte als mobiler Hotspot am Morgen. Internetgeschwindigkeit so gut wie möglich in einer größeren Stadt (Savannakhet). Arbeiten und Videotelefonate laufen reibungslos. Nur die Upload-Geschwindigkeit ist allgemein etwas langsam. Ping und Latenz sind zu dieser Tageszeit ebenfalls in Ordnung. Quelle: speedtest.net

internet-speed-test-laos-afternoon
Nachmittag

Der Geschwindigkeitstest am Nachmittag zeigte ähnliche Ergebnisse wie am Morgen. Er wurde gegen 14 Uhr mit derselben SIM-Karte am gleichen Ort durchgeführt. Der Ping verbesserte sich leicht, während Download- und Upload-Latenz am frühen Nachmittag etwas schlechter wurden. Insgesamt gab es jedoch keinen signifikanten Unterschied. Quelle: speedtest.net

internet-speed-test-laos-evening
Abend

Dieser Geschwindigkeitstest wurde am selben Tag kurz nach 19 Uhr durchgeführt – also zu Beginn der Prime Time, in der viele Menschen intensiv soziale Medien, YouTube usw. nutzen. Daher sank die Download-Geschwindigkeit deutlich und die Upload-Latenz stieg an, was ein weiterer Hinweis darauf ist, dass viele Nutzer streamen oder Videos anschauen. Quelle: speedtest.net

internet-speed-test-laos-night
Nacht

Der Geschwindigkeitstest gegen 22 Uhr zeigte ähnliche Ergebnisse. Die Download-Geschwindigkeit wurde wieder etwas schneller im Vergleich zum Test am frühen Abend, während sich die Upload-Latenz in dieser Zeit etwas verschlechterte. Hochladen und Streaming können nachts etwas langsamer sein, sind aber weiterhin gut möglich. Ping und Download-Latenz blieben etwa auf dem gleichen Niveau wie ein paar Stunden zuvor. Quelle: speedtest.net

speed-test-fixed-broadband-laos
WLAN Test zu Hause

Dieser Test wurde abends mit meinem Heim-WLAN (Anbieter: Planet) durchgeführt. Der Download ist etwas langsamer als bei Unitel, aber der Upload deutlich besser, ebenso wie Ping und Latenz. Deshalb bevorzuge ich das Heim-WLAN für Videotelefonate am Abend. Es ist wahrscheinlich, dass Gästehäuser einen ähnlichen Festnetzanbieter nutzen. Quelle: speedtest.net

Interpretation und Erläuterung der Internet Geschwindigkeitstests

Um die Messwerte des Internet-Geschwindigkeitstests besser zu verstehen, hier eine kurze Erklärung zu den wichtigsten gemessenen Kennzahlen:

Download-Geschwindigkeit (Mbit/s) – Misst, wie schnell Daten aus dem Internet auf dein Gerät übertragen werden. Höhere Werte bedeuten schnelleres Surfen, Streaming und schnellere Downloads. Idealbereich: 10+ Mbit/s für grundlegende Nutzung, 50+ Mbit/s für HD-Streaming und 100+ Mbit/s für Gaming oder große Downloads.

Upload-Geschwindigkeit (Mbit/s) – Bestimmt, wie schnell Daten von deinem Gerät ins Internet gesendet werden. Wichtig für Videotelefonate, Cloud-Backups und Online-Gaming. Idealbereich: 5+ Mbit/s für Videoanrufe, 10+ Mbit/s für große Datei-Uploads und 20+ Mbit/s für professionelles Streaming.

Idle Latency = Ping (ms) – Misst die Verzögerung in der Kommunikation zwischen deinem Gerät und dem Server, wenn keine aktive Datenübertragung stattfindet. Kann als Reaktionszeit des Netzwerks beschrieben werden. Idealbereich: Unter 50 ms für ein reibungsloses Online-Erlebnis, unter 20 ms für Gaming oder VoIP.

Download-Latenz (ms) – Gibt die Verzögerung beim Empfang von Daten an. Eine hohe Download-Latenz kann Pufferzeiten beim Streaming verursachen oder Webseiten langsam laden lassen. Idealbereich: Unter 100 ms ist gut, unter 50 ms ideal.

Upload-Latenz (ms) – Misst die Verzögerung beim Senden von Daten. Beeinflusst Livestreams, Videoanrufe und die Leistung beim Online-Gaming. Idealbereich: Unter 100 ms akzeptabel, unter 50 ms hervorragend.

Persönliche Erfahrung mit Internetgeschwindigkeit in Laos

Ich arbeite seit über 7 Jahren als Digitaler Nomade und habe in dieser Zeit in verschiedenen Ländern gearbeitet. Meine Arbeit besteht aus einer Mischung aus Webdesign, Online-Marketing, Bearbeitung von 3D- und 360°-Touren sowie Video- und Sprachanrufen über Zoom und WhatsApp. Normalerweise habe ich keinerlei Probleme, meine Arbeit zu jeder Tageszeit zu erledigen.

Nur während der Stoßzeiten ungefähr zwischen 18 und 22 Uhr kann das Netzwerk und die Antwortzeit mit einer Unitel SIM-Karte – oder generell mit anderen SIM-Karten – etwas langsamer werden. Für mich bedeutet das etwas längere Ladezeiten bei der Nutzung von Webdesign-Pagebuildern wie Elementor oder kleinere Störungen bei Videoanrufen. Aber es war nie so schlimm, dass Videoanrufe unmöglich gewesen wären – sie waren auch während dieser 2–3 Hauptnutzungsstunden noch gut möglich. Den Rest des Tages über läuft alles einwandfrei.

Ich habe sogar aus sehr abgelegenen, ländlichen Dörfern in Laos gearbeitet, wo die Downloadgeschwindigkeit über 50 Mbit/s erreichte! Allerdings kann die Internetverbindung in ländlichen Dörfern schwanken, und manchmal hat man dort nicht einmal eine 4G-Verbindung. Deshalb ist es besser, in Städten oder größeren Orten zu arbeiten anstatt in abgelegenen Dörfern.

Für die meisten Besucher von Laos wird das jedoch kein Problem sein, da sie ohnehin selten in solche abgelegenen Regionen kommen. Für mich persönlich sind die Internetverbindung, die Datenpakete und die Preise in Laos deutlich besser als in meinem Heimatland Österreich. Ich komme aus einer kleinen Stadt in Österreich – und eines der reichsten Länder Mitteleuropas hat es bis heute nicht geschafft, allen Bürgern eine ordentliche und bezahlbare Internetverbindung zur Verfügung zu stellen. Sogar ein sogenanntes Drittweltland wie Laos entwickelt sich in dieser Hinsicht schneller als mein Heimatland. Schäm dich, Österreich!

Internetanbieter in Laos

In Laos gibt es eine Handvoll Internetanbieter. Im Jahr 2025 ist Unitel der größte Anbieter und bietet eine hervorragende Abdeckung im ganzen Land – von Nordlaos bis in den Süden. Ich habe seit vielen Jahren gute Erfahrungen mit Unitel gemacht. Selbst in sehr abgelegenen Regionen gibt es manchmal ein stärkeres Signal als in städtischen Gebieten, wo viele Nutzer gleichzeitig online sind und somit die Bandbreite stärker beanspruchen.

Der zweitgrößte Anbieter ist das staatliche Unternehmen Lao Telecom (LTC), das ebenfalls in größeren Städten und einigen ländlichen Gebieten zuverlässig funktioniert.

TPlus und ETL verfügen über eingeschränktere Netzwerke und decken hauptsächlich urbane Zentren ab, während sie in ländlichen Regionen kaum vertreten sind.

Daher bleibt Unitel die beste Wahl für eine umfassende Netzabdeckung in ganz Laos.

Festnetz-/WLAN- und mobiles Internet in Laos

Für die meisten Reisenden, die durch Laos unterwegs sind, ist Festnetz-Internet wahrscheinlich nicht relevant. Aber die WLAN-Verfügbarkeit in Hotels oder Gästehäusern schon. Die meisten Unterkünfte bieten mittlerweile WLAN für ihre Gäste an – in der Regel eine Verbindung, die auch gut nutzbar ist. Aber auch hier gilt: Je mehr Leute das WLAN nutzen, desto langsamer wird es.

Für Online-Arbeiter und digitale Nomaden in Laos ist es daher wichtig, sich direkt nach der Ankunft eine SIM-Karte zu kaufen oder noch vor der Anreise eine eSIM als Backup zu besorgen, falls das Hotel-WLAN einmal nicht zuverlässig funktioniert.

Leben in Laos für Leute die online arbeiten

Viele digitale Nomaden und Remote-Arbeiter übersehen Laos, wenn sie ihr nächstes Ziel zum ortsunabhängigen Arbeiten wählen. Laos ist noch immer nicht so beliebt bei digitalen Nomaden wie das massentouristische Thailand (zum Glück). Dennoch ziehen immer mehr Menschen in Betracht, Laos als ihre nächste Basis als digitaler Nomade zu wählen. Das Land rückt zunehmend in den Fokus von Online-Arbeitern – und das aus gutem Grund:

Warum die Nutzung eines VPN in Laos sinnvoll sein kann

Warum reden so viele Menschen über eine VPN-Verbindung, wenn sie ins Ausland reisen und was genau ist das überhaupt?

Viele bewerben VPN-Dienste wie NordVPN nicht nur, um Affiliate-Provisionen zu verdienen, sondern aus gutem Grund! Ein VPN (Virtual Private Network) verschlüsselt deine Internetverbindung, versteckt deine IP-Adresse und ermöglicht sicheres und privates Surfen, indem dein Datenverkehr über einen entfernten Server geleitet wird.

Beim Reisen loggst du dich ständig in verschiedene WLAN-Netzwerke ein – und manchmal haben diese entweder gar kein Passwort oder nur ein unsicheres. Wenn du dich in solche unsicheren Netzwerke einloggst, kann deine Verbindung kompromittiert werden. Besonders bei der Nutzung von Banking-Apps, Online-Wallets oder anderen Plattformen, auf denen sensible Zugangsdaten erforderlich sind, empfehle ich dringend, ein VPN wie NordVPN zu verwenden.

Eine einfache Erklärung, was ein VPN ist und wie es dich schützt, findest du im Video unten. 

Persönliche Erfahrung mit VPN in Laos

Lass mich eine persönliche Geschichte erzählen: Einmal wurden die Daten meiner Debitkarte gestohlen und die Diebe tätigten viele kleinere Käufe von jeweils etwa 10 $ im Apple Store & Google Play Store. Besonders betroffen waren zwei Karten, die ich hauptsächlich genutzt habe – beide wurden mit vielen kleinen Beträgen belastet.

Wie das passiert ist? Nun, glaub es oder nicht, aber zu diesem Zeitpunkt hatte ich mein VPN-Abo noch nicht erneuert und mein VPN war nicht aktiv. Sehr wahrscheinlich ist es also passiert, während ich diese Karten im Ausland ohne aktives VPN verwendet habe. Zum Glück hat meine Bank mir das Geld zurückerstattet. Seitdem werde ich keine sensiblen Websites mehr ohne eine sichere VPN-Verbindung besuchen.

Als digitaler Nomade seit über 7 Jahren ist ein VPN für mich beim Reisen in jedes Land – nicht nur in Laos – unverzichtbar geworden. In Ländern wie Laos kann es außerdem passieren, dass du bestimmte Webseiten gar nicht aufrufen kannst, weil sie einfach blockiert sind (IP-Adressen mit Geoblocking). Das ist mir selbst schon oft passiert – zum Beispiel wollte ich den Online-TV-Stream aus Österreich nutzen, aber mit einer laotischen IP-Adresse war das unmöglich. Man muss dann tatsächlich ein VPN nutzen. Und es gibt viele weitere Webseiten, die Geoblocking aktiviert haben und den Zugriff aus Ländern wie Laos sperren. Ich empfehle grundsätzlich nur Dinge, die ich selbst nutze.

Deshalb teile ich hier meine positiven Erfahrungen und die Vorteile von NordVPN. Außerdem ist es super günstig und bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Warum NordVPN? Einfach weil ich mit anderen keine Erfahrung habe und Nord seit vielen Jahren einwandfrei funktioniert. Never change a running system. 

Zusammenfassung zu Internetgeschwindigkeit in Laos

Mit einer durchschnittlichen Downloadgeschwindigkeit von etwa 30–40 Mbit/s und einer Uploadgeschwindigkeit zwischen 5–28 Mbit/s ist die Internetgeschwindigkeit in Laos definitiv gut genug, um online zu arbeiten. Gerade in städtischen Gebieten findest du eine gute Internetinfrastruktur. Hotels und Gästehäuser bieten nützliche WLAN-Verbindungen an, und falls das nicht ausreicht, kannst du dir einfach eine SIM-Karte holen und dein Smartphone als Hotspot nutzen.

Wenn du viel unterwegs bist, insbesondere abseits der typischen Touristenorte und in abgelegeneren Regionen, solltest du überlegen, dir eine zweite SIM-Karte als Backup zuzulegen. Nimm eine Unitel-SIM oder eSIM als Hauptkarte und eine Lao Telecom-SIM als zweite Karte. SIM-Karten und Datenpakete sind in Laos sehr günstig. Für 5–10 $ bekommst du bereits über 50 GB Datenvolumen für 30 Tage.

Teile diesen Artikel: 

Facebook
Twitter
Pinterest
Interessiert an mehr Laos Inhalten?