Laos Reiseführer 2025

Entdecke unseren ultimativen Laos Reiseführer – dein kompakter Begleiter für Reisetipps, Visa, Transport und Kultur. Perfekt vorbereitet für deine Laos-Reise!

Inhaltsverzeichnis

Einleitung Laos Reiseführer 2025

Laos – offiziell die Demokratische Volksrepublik Laos (Lao People’s Democratic Republic – Lao PDR) – steht international oft im Schatten seiner bekannteren Nachbarn wie Thailand oder Vietnam. Doch das bedeutet keineswegs, dass das einzige Binnenland Südostasiens nichts zu bieten hätte – im Gegenteil. Besucher werden von einer beeindruckenden Natur, bergigen Landschaften, zahlreichen Wasserfällen, abenteuerliche Outdoor-Aktivitäten, spannenden Motorrad-Routen und wahrscheinlich den freundlichsten Menschen ganz Südostasiens empfangen. Die drei Regionen in Laos, Nordlaos, Südlaos & Zentrallaos warten darauf erkundet zu werden. Das Leben in Laos läuft etwas langsamer ab und vieles geschieht hier einfach „auf laotische Art“.

Laos ist ein vom Krieg gezeichnetes Land, voller Geschichte, unterschiedlicher Kulturen und authentischer Lebensweisen. Wer nach Laos reist, betritt eines der letzten echten, wilden Paradiese Südostasiens. Wenn du bereit bist, echtes lokales Leben zu erleben, kombiniert mit einer Vielzahl an Aktivitäten, dann wirst du feststellen:

Wer einmal in Laos war, kommt garantiert wieder zurück. 100%.

Wenn es dein erster Besuch ist, findest du in unserem einzigartigen Laos Reiseführer die wichtigsten Tipps, damit du Fehler vermeidest und bestens auf deine unvergessliche Reise in dieses oft unterschätzte Land vorbereitet bist.

Ein Leitfaden für die laotische Kultur, Verhalten & Etikette

Grundsätzlich ist es ganz einfach: Mach nichts, was du nicht auch in deinem Heimatland tun würdest. ABER: Dein Heimatland unterscheidet sich wahrscheinlich in vielen Dingen von Laos – einem überwiegend buddhistischen Land. Und genau das ist schon der erste wichtige Punkt: In Laos gehören etwa 66 % oder mehr der Bevölkerung dem buddhistischen Theravada Glauben an. Das bedeutet: Du wirst auf deiner Reise eine Vielzahl an wunderschönen Tempeln („Wat“) entdecken, die du natürlich auch besuchen kannst. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass du beim Besuch eines Tempels auf eine angemessene Kleidung achten solltest. In vielen touristischen Gegenden Thailands sieht man leider immer wieder Besucher, die in knappen Shorts oder Tanktops durch Tempelanlagen laufen – ein trauriger und respektloser Anblick, der in Laos unbedingt vermieden werden sollte.

Kleidung beim Tempelbesuch

buddhistischer-tempel-kleidung-laos-reisefuehrer

Laoten verstehen: Was man tun & vermeiden sollte - praktischer Pocket-Reiseführer für Laos

Laoten lassen sich als gastfreundlich, bescheiden, zurückhaltend, aber auch neugierig, entspannt und respektvoll beschreiben. Stress gibt es in Laos eigentlich nicht und auch das Zeitgefühl sollte man neu definieren: Hektik ist hier fehl am Platz.

Lerne dich dem entspannten Rhythmus anzupassen und verliere nicht die Geduld, vor allem nicht in der Öffentlichkeit. Herumschreien oder aggressives Verhalten sind absolute No-Gos! In beliebten Touristengebieten sind die Einheimischen inzwischen an westliche Besucher gewöhnt. Doch sobald du dich ein Stück abseits der Hauptattraktionen bewegst, wird ein „Farang“ (westlicher Tourist) schnell zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Vor allem Kinder werden oft mit einem breiten Lächeln und einem freundlichen „Sabaidee“ (laotisches Wort für „Hallo“) auf dich zukommen.

Respekt vor Älteren ist tief in der Kultur verankert – und genau das solltest auch du beachten, besonders beim Grüßen oder im Gespräch mit älteren Menschen.

Hier findest du einige allgemeine praktische Tipps für die wichtigsten Do’s and Don’ts im echten Land des Lächelns:

Wie reist man nach Laos?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Laos zu reisen. Am häufigsten erfolgt die Anreise mit dem Flugzeug, Bus, Zug oder Boot. Laos ist ein Binnenland ohne direkten Zugang zum Meer, dennoch ist das Reisen per Boot auf dem mächtigen Mekong möglich.

Im Folgenden geben wir dir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Transportmöglichkeiten im Rahmen dieses Laos Reiseführers.

Ankunft in Laos per Flugzeug

Die meisten Besucher reisen vermutlich mit dem Flugzeug nach Laos ein. Der größte Flughafen des Landes ist der Wattay International Airport (VTE) in der Hauptstadt Vientiane.

Allerdings kann man den Flughafen und den Flugbetrieb dort nicht mit großen Airports wie Suvarnabhumi oder Don Mueang in Bangkok, Thailand vergleichen – der Wattay Airport ist deutlich entspannter.

Da es nicht so viele Direktflüge nach Laos gibt wie in Megastädte wie Bangkok, ist ein Zwischenstopp in Bangkok sehr wahrscheinlich.

  • Bangkok nach Vientiane: Wer aus Europa oder den USA anreist, für den ist die Verbindung über Bangkok meist die bequemste Option. Von dort geht es weiter mit einem kurzen Flug nach Vientiane. Der Flug ab BKK oder DMK dauert etwa 1 Stunde. Fluggesellschaften: Lao Airlines, Thai Airways, Air Asia – es gibt mehrere Flüge täglich.

  • Bangkok nach Luang Prabang (LPQ): Falls du deine Reise direkt in Laos’ beliebtester Stadt Luang Prabang starten möchtest, kannst du auch dorthin fliegen. Der Flug dauert ca. 1,5 Stunden. Airlines: Bangkok Airways, Air Asia, Lao Airlines – mehrere tägliche Verbindungen.

  • Chiang Mai (CNX) nach Luang Prabang: Eine weitere bequeme Option: Mit Lao Airlines oder Bangkok Airways von Thailands nördlicher Hauptstadt direkt nach Luang Prabang fliegen.

  • Hanoi (HAN) nach Vientiane: Von Vietnams Hauptstadt gibt es mehrere tägliche Flüge mit Lao Airlines, VietJet oder Vietnam Airlines.

  • Ho-Chi-Minh-Stadt (SGN) nach Vientiane: Auch hier stehen mehrere tägliche Verbindungen zur Verfügung – mit Lao Airlines oder VietJet.

  • Ho-Chi-Minh-Stadt nach Pakse (PKZ): Die Stadt Pakse im Süden von Laos ist bei Reisenden sehr beliebt. Direktflüge nach Pakse gibt es dienstags, donnerstags und samstags.

  • Siem Reap (SAI) nach Luang Prabang: Von Kambodschas beliebter Touristenstadt Siem Reap gibt es mehrere Direktflüge pro Woche mit Vietnam Airlines nach Luang Prabang. Eine bequeme, wenn auch etwas teurere Option.

  • Phnom Penh (PNH) nach Vientiane: Auch von der Hauptstadt Kambodschas gibt es mehrere Flüge nach Laos mit einer Flugzeit von maximal 1,5 Stunden.

Das sind einige der gängigsten Flugrouten, um aus den Nachbarländern nach Laos zu reisen. Ich empfehle dir, Trip.com für die Flugsuche zu nutzen. Eine weitere sehr hilfreiche Website ist flightconnections.com – dort kannst du weltweit alle Abflüge und Ankünfte auf einen Blick checken.

Nach Laos reisen mit dem Bus über eine Landesgrenze

Eine günstigere, aber auch zeitaufwendigere Option ist die Anreise mit dem Bus.

Es gibt zahlreiche Busverbindungen vom Northern Bus Terminal Mochit in Bangkok nach Nong Khai oder direkt nach Vientiane. Die Fahrt dauert mindestens 10 bis 12 Stunden. In der Regel sind die Busse komfortabel ausgestattet und es gibt auch Übernachtfahrten.

  • Bangkok nach Vientiane: Die Abfahrt erfolgt vom Northern Bus Terminal (Mochit) in Bangkok. Bustickets kannst du ganz einfach direkt an der Busstation kaufen oder online über Plattformen wie 12go Asia buchen. Hinweis: Busse innerhalb von Laos keinesfalls mit 12go Asia buchen – dieser Service ist in Laos nicht weit verbreitet und überteuert. Generell würde ich Bustickets immer direkt vor Ort kaufen anstatt vorab über Plattformen wie 12go Asia. 

  • Vietnam nach Laos: Wenn du bereits in Vietnam unterwegs bist, bietet sich die Strecke von Da Nang oder Hue nach Savannakhet, der zweitgrößten Stadt in Laos, als gute Alternative an. Das Reisen mit einem vietnamesischen Sleeper-Bus ist relativ komfortabel und günstig. Am besten gehst du morgens direkt zur Busstation in Da Nang und steigst dort ein. Weitere beliebte Verbindungen wie Hanoi nach Vientiane oder Hanoi nach Luang Prabang findest du auf der offiziellen Lao-Viet Bus Website.

  • Ho Chi Minh City nach Pakse: Diese Strecke verbindet den Süden Vietnams mit Südlaos. Es handelt sich um eine Übernachtfahrt im Sleeper-Bus. Den Fahrplan findest du bei 12go Asia, Tickets kannst du sowohl online als auch direkt an der Busstation kaufen. Hinweis: Für Reisen innerhalb von Laos ist 12go Asia nicht immer zuverlässig!

  • Kambodscha nach Laos: Eine weitere Route für Reisende ist die Strecke Siem Reap nach Pakse. Die Abfahrtszeiten können sich jedoch kurzfristig ändern. Informiere dich am besten direkt bei deinem Gästehaus in Kambodscha oder an der Busstation über die aktuellen Zeiten.

 

Grenzübertritte: Stelle sicher, dass du die erforderlichen Visa und Reisedokumente hast. An einigen Grenzübergängen wird ein Visa on Arrival angeboten – überprüfe die aktuellen Bestimmungen vor deiner Reise.

Reisebedingungen: Überlandfahrten können je nach Straßenverhältnissen lang und anstrengend sein. Es empfiehlt sich, aktuelle Erfahrungsberichte anderer Reisender zu lesen und entsprechend vorbereitet zu sein.

Buchung: In der Hochsaison können Busse schnell ausgebucht sein. Buche deine Tickets daher rechtzeitig und bestätige deine Abfahrtszeiten, da es kurzfristige Änderungen geben kann.

Einreise nach Laos mit dem beliebten Slow-Boat

Wie du vielleicht bereits aus anderen Laos Reiseführern weißt, hat Laos keinen direkten Zugang zum Meer, doch es gibt eine tolle Möglichkeit per Slow Boat auf dem Mekong zu reisen. Die Fahrt beginnt in der thailändischen Grenzstadt Chiang Khong. Von dort überqueren Reisende die Thai-Lao Friendship Bridge Nr. 4 nach Huay Xai auf der laotischen Seite des Mekong. Die gesamte Reise dauert zwei Tage mit einem Übernachtungsstopp in einem Dorf namens Pakbeng. Abfahrtszeiten: täglich zwischen 09:00 und 11:00 Uhr morgens (Abhängig von der Saison, daher vorab prüfen!). 

Reiseroute Slow Boat Laos: 

Tag 1: Huay Xai nach Pakbeng

  • Genieße eine entspannte Flussfahrt entlang des Mekong Flusses, vorbei an kleinen Dörfern und wunderschönen Landschaften. Ankunft in Pakbeng am späten Nachmittag. Da diese Route sehr frequentiert von Reisenden ist, gibt es in Pakbeng ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten. 

Tag 2: Pakbeng nach Luang Prabang

  • Am Morgen Weiterfahrt von Pakbeng flussabwärts. Unterwegs passierst du weitere ländliche Dörfer und dichte Dschungellandschaften. Ankunft in Luang Prabang gegen 17:00 bis 18:00 Uhr.

Tickets kannst du direkt an der Grenze in Huay Xai kaufen oder bereits vorab über Reiseagenturen in Chiang Rai oder Huay Xai buchen (dort oft etwas teurer, aber empfehlenswert für alle die lieber vorab buchen).

 

boot-mekong-fluss-sonnenuntergang
Typisches laotisches Boot am Mekong River während eines romantischen Sonnenuntergangs

Unterschiedliche Jahreszeiten in Laos & beste Reisezeit

Laos ist grundsätzlich ein Reiseziel, das das ganze Jahr über besucht werden kann, aber es gibt ein paar wichtige Dinge zu beachten, wenn du die beste Reisezeit für Laos für dich wählen möchtest.

Da Laos ein tropisches Land ist, unterscheidet man grundsätzlich drei Hauptjahreszeiten:

  1. Kühle & Trockene Zeit von November – März:

    In dieser Zeit kann das Wetter vor allem nachts recht kühl werden – während der kältesten Phase sinken die Temperaturen in allen Regionen von Laos auf etwa 15°C. Tagsüber ist es angenehm mild bis warm mit Temperaturen zwischen 23°C und 28°C. Der Himmel ist meist klar und Regen ist sehr selten. Beachte: Das ist die Hochsaison für Touristen – dementsprechend kann es an bekannten Orten voller und teurer sein.

  2. Heisse & Trockene Jahreszeit von März – Mai: Das ist die heißeste Zeit des Jahres, mit Temperaturen, die tagsüber oft bis zu 40°C erreichen. Typisch für diese Zeit: starke Sonne, kaum Regen. Für Reisende kann diese Phase trotzdem spannend sein, denn in den April fällt das laotische Neujahrsfest („Songkran“ bzw. „Pi Mai Lao“, ähnlich wie in Thailand) – ein großes, buntes Wasserspektakel im ganzen Land.

    Wichtig zu wissen: Diese Zeit ist auch die Burning Season (Brandrodungssaison). Viele Bauern verbrennen ihre Felder zur Vorbereitung auf neue Ernten. Das betrifft ganz Laos, ist aber besonders im Norden problematisch, da dort die Berge den Rauch „festhalten“. In Zentral- und Südlaos ist die Luftqualität deutlich besser, da sich Rauchwolken schneller verziehen können. Reisen nach Nordlaos oder Nordthailand wird zwischen März und Mai nicht empfohlen.

    Achtung: Beginn und Ende der Burning Season schwanken jedes Jahr leicht, aber traditionellerweise sollte diese gegen Ende des laotischen Neujahres Mitte April vorüber sein. 

  3. Regenzeit / Grüne Saison von Juni bis Oktober: Meine persönliche Lieblingszeit für Laos! In dieser Phase wird die gesamte Landschaft saftig grün und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Wasserfälle führen viel Wasser und sind besonders beeindruckend. Reisen in der Regenzeit kann allerdings etwas herausfordernder sein, da sich die Straßenbedingungen verschlechtern.

    Plane mehr Zeit ein, wenn du in dieser Zeit unterwegs bist. Normalerweise regnet es nicht den ganzen Tag, sondern es gibt kurze, heftige Schauer – oft dauert ein Regenguss nur etwa eine Stunde oder fällt in die Nachtstunden. Touristische Aktivitäten sind also weiterhin gut möglich. Beim Trekking musst du aber mit schlammigen und rutschigen Wegen rechnen – entsprechend packen!

    Vorteile der Regenzeit:

    • Weniger Touristen

    • Bessere Preise

    • Wunderschöne grüne Landschaft

    Viele erfahrene Langzeitreisende bevorzugen genau diese Jahreszeit!

gruene-reisfelder-laos-beginn-regenzeit-laos-reisefuehrer
Schön saftig grüne Reisfelder in Laos in der Regenzeit im Juli

Je nachdem wie viel Zeit du in Laos verbringen möchtest und welche Vorlieben du hast, hat jede der genannten Jahreszeiten ihre eigenen Vor- und Nachteile. Während der Regenzeit solltest du etwas mehr Zeit einplanen, wirst im Gegenzug aber mit einer atemberaubend grünen Landschaft belohnt. Wenn du das laotische Neujahrsfest erleben möchtest, solltest du Mitte April kommen. Allerdings empfiehlt es sich Orte wie Luang Prabang oder Nong Khiaw im Norden zu vermeiden, da die Brandrodung in Nordlaos zu gesundheitsschädlicher Luftqualität führen kann. Eine sehr gute Reisezeit sind auch die Übergangsmonate zwischen den Jahreszeiten: Oktober, Februar und Juni – hier profitierst du oft von angenehmem Wetter und weniger Touristen.

Ist Laos ein sicheres Land für Touristen?

Zuerst einmal: Laos ist sicherer als viele Großstädte in Europa oder den USA! Die Kriminalitätsrate in Laos ist niedrig und Gewaltverbrechen sind sehr selten. Die Einheimischen zählen zu den freundlichsten Menschen der Welt – für mich ist Laos das wahre Land des Lächelns. Terroranschläge sind in Laos unbekannt und das Land ist insgesamt sehr ruhig und entspannt. Stress existiert hier praktisch nicht. Leben und leben lassen ist eine weit verbreitete Haltung. Für Touristen, insbesondere für Erstbesucher – hier noch ein paar zusätzliche Sicherheitstipps für Laos:

Laos ist auch ein sicheres Reiseziel für alleinreisende Frauen. Viele westliche Besucher beklagen sich manchmal über Straßensicherheit oder hygienische Standards.

Aber: Bitte bedenke, dass Laos ein Entwicklungsland ist und nicht mit westlichen Ländern verglichen werden kann. Hier ticken die Dinge einfach anders. Sei respektvoll, verliere in der Öffentlichkeit nicht die Geduld und gehe mit dem Flow.

Am wichtigsten: Versuche nicht, Laos zu verändern – Laos wird dich verändern, und zwar zum Positiven. Alles andere: Benutze deinen gesunden Menschenverstand und tu nichts, was du nicht auch in deinem Heimatland tun würdest!

laotische-bergstrassen-nordlaos-laos-reisefuehrer
Laotische Bergstraßen am Weg von Kasi nach Luang Prabang. Herrliche Aussichten, aber schlechte Straßenverhältnisse

Wieviel Zeit sollte man in Laos verbringen?

Eine Frage, die wir selbst in diesem ausführlichen Laos Reiseführer kaum beantworten können  – daher halten wir es kurz und einfach: Deine Reiseroute hängt davon ab, wie viel Zeit du hast. Laos ist zwar dünn besiedelt, aber flächenmäßig sehr groß. Das bedeutet: Von A nach B zu kommen braucht Zeit. Wenn du nur ein paar Tage hast, bleib in einer Stadt innerhalb einer Provinz. Mit einer Woche oder mehr hast du genügend Zeit für die wichtigsten Highlights, zum Beispiel Luang Prabang und Vang Vieng. Zwei bis drei Wochen sind ideal, um Nordlaos inklusive Vientiane, Vang Vieng, Luang Prabang und Nong Khiaw zu entdecken. Mindestens vier Wochen solltest du einplanen, wenn du noch tiefer in den Norden eintauchen möchtest, zB. nach Luang Namtha, Phonsavan oder Phongsali. In drei bis vier Wochen kannst du auch Highlights im Norden sowie einige Highlights in Zentral- oder Südlaos wie Thakek, Savannakhet, Pakse und die 4000 Islands sehen. Für alle, die wirklich in das Land eintauchen und das echte Laos erleben möchten, sind fünf bis sechs Wochen oder mehr ideal. Viele Touristen machen denselben Fehler: Sie hetzen durch das Land. Und genau das solltest du in Laos nicht tun. Plane nicht zu viel, gehe mit dem Flow, entdecke das echte lokale Leben und nicht nur die Hauptattraktionen.

entspannen-tad-fane-wasserfall
Es gibt viel zu entdecken in Laos, stresse dich daher nicht

Touristenvisum für Laos: Visum bei Ankunft oder elektronisches Visum

Für Besucher aus EU-Ländern, den USA, Kanada und vielen anderen Ländern ist es einfach, ein Touristenvisum für Laos direkt bei der Einreise (Visa on Arrival) zu erhalten – entweder am Flughafen oder an bestimmten Grenzübergängen zu Land. Das Visa on Arrival kostet 40 USD und sollte in makellosen US-Dollar-Banknoten bezahlt werden. Eine Bezahlung in thailändischen Baht ist zwar möglich, aber nicht empfehlenswert, da der Wechselkurs extrem schlecht ist – am Ende zahlst du etwa 50 USD (ca. 1800 THB).

Bereite am besten 1–2 Passbilder im Passfotoformat vor. Falls du keine Passbilder hast, ist das kein großes Problem – du kannst gegen eine kleine Gebühr von 1–2 USD weiterkommen.

Grenzübergänge auf dem Landweg in Südostasien sind bekannt für kleinere Bestechungsgelder. An manchen Landgrenzen versuchen Beamte, zusätzliche Gebühren von 100–200 THB zu verlangen. Das kannst du einfach ablehnen, indem du freundlich nachfragst, wofür genau die Zahlung sein soll und wo das offiziell ausgeschrieben ist. Wenn du nach 16:00 Uhr an einer Landgrenze ankommst, musst du mit einer Überstunden-Gebühr von 10.000 LAK (etwa 0,50 USD) rechnen. Dafür erhältst du aber einen offiziellen Beleg. An Flughäfen kommt soetwas kaum vor. 

Das E-Visa ist die bequemere, aber auch etwas teurere Option. Du solltest mit 50 USD plus einer kleinen Servicegebühr rechnen. Der Vorteil: Du musst an der Grenze kein Papierkram mehr ausfüllen und kannst lange Warteschlangen an stark frequentierten Grenzübergängen wie Vientiane oder Luang Prabang vermeiden.

Hier findest du die offizielle Website für das laotische E-Visa:

👉 https://laoevisa.gov.la/index

Laos Reiseführer für Gesundheit, Hygiene und Impfungen

Die hygienischen Standards in Laos unterscheiden sich deutlich von dem, was viele westliche Reisende aus ihrer Heimat gewohnt sind. Laos ist ein Entwicklungsland und die medizinischen Einrichtungen sind überwiegend sehr einfach.

In der Hauptstadt Vientiane und in Luang Prabang gibt es jedoch einige größere und besser ausgestattete Krankenhäuser. Krankenhäuser wie das Alliance Medical Center, das Kasemrad International Hospital oder das French Medical Center in Vientiane bieten einen guten Standard und haben auch englischsprachiges Personal.

In Luang Prabang wurde das Luang Prabang Provincial Hospital modernisiert und kann bei medizinischem Bedarf aufgesucht werden. Dies sind einige der besseren medizinischen Einrichtungen im Land. Ansonsten gibt es in jeder Provinz ein Krankenhaus bzw. mehrere und in jedem Bezirk kleinere Kliniken. Aber je abgelegener, desto niedrigere Standards. Manchmal reicht es gerade einmal zur ersten Wundversorgung. 

Bei ernsteren Erkrankungen oder Verletzungen wird empfohlen, ein Krankenhaus in Thailand aufzusuchen. Von Vientiane aus sind Nong Khai oder Udon Thani schnell erreichbar. Wenn du dich in Zentral- oder Südlaos befindest, gibt es gute Krankenhäuser in Mukdahan oder Ubon Ratchathani.

Apotheken in Laos

Wenn du einfach nur Medikamente benötigst, musst du dir keine Sorgen machen. In Laos gibt es viele Apotheken in jeder Stadt, selbst in kleineren Orten. Typische Medikamente, die Reisende häufig brauchen, findest du meist problemlos in diesen kleinen Apotheken.

Beachte jedoch, dass die Medikamente oft unter anderen Namen oder Marken erhältlich sind als du sie aus deinem Heimatland kennst. Laotische Apotheken führen in der Regel thailändische, vietnamesische oder laotische Produkte. Für Durchfallmittel, Elektrolytpulver, Schmerzmittel oder auch Antibiotika bist du in den meisten Apotheken gut versorgt.

Krankheiten auf die man in Laos achten sollte

Malaria:
In Facebook-Gruppen wird oft nach dem Malariarisiko in Laos gefragt und die einfache Antwort darauf ist: Keine Sorge! Malaria ist zwar noch nicht vollständig ausgerottet, stellt aber für den normalen Touristen kein Risiko dar. Es gibt nur noch wenige abgelegene und bewaldete Regionen, hauptsächlich in den Provinzen Savannakhet, Salavan und Sekong –, in denen vereinzelt Malariafälle auftreten können. Als normaler Reisender kommst du aber nicht in diese abgelegenen Gebiete. Ich selbst lebe seit vielen Jahren in Laos, verbringe viel Zeit genau in diesen Regionen und habe noch nie von einem einzigen Malariafall gehört.

Dengue-Fieber:
Eine tropische Krankheit, auf die du achten solltest, ist das Dengue-Fieber – eine weitere von Mücken übertragene Krankheit. Es gibt keine Impfung dagegen, daher ist Vorbeugung besonders wichtig: Verwende Mückenschutzmittel mit DEET und trage langärmelige Kleidung, vor allem bei Dschungelwanderungen. Wie bei allen durch Mücken übertragenen Krankheiten ist das Risiko während der Regenzeit (Juni bis Oktober) am höchsten. Im Vergleich zu Malaria ist Dengue-Fieber in ganz Südostasien verbreitet, daher solltest du grundsätzlich immer Schutzmaßnahmen treffen, egal in welchem Land du unterwegs bist. 

Japanische Enzephalitis:
Sehr selten, aber in abgelegenen Dschungelgebieten vorhanden. Es gibt eine Impfung dagegen – allerdings ist sie relativ teuer. Ob sie für dich sinnvoll ist, hängt von deinem Reisestil ab: Empfohlen wird die Impfung vor allem für Langzeitaufenthalte oder lange Reisen in ländliche Gebiete. Auch bei JE habe ich noch von keinem einzigen Fall in Laos gehört. 

Persönliche Anmerkung:
Ich habe trotz jahrelanger Aufenthalte in Laos noch nie von einem einzigen Fall von Japanischer Enzephalitis gehört. Dies stellt jedoch keine medizinische Beratung dar – bitte konsultiere deinen Arzt, um eine individuelle Entscheidung zu treffen!

Empfohlene Impfungen für Laos

  • Hepatitis A & B
  • Diphterie-Tetanus-Pertussis 
  • Masern, Mumps, Röteln
  • Typhus (empfohlen für Reisen in Gebiete mit schlechter Hygiene sowie bei Risiko durch kontaminiertes Essen und Wasser)
  • Tollwut: Wenn du planst, längere Zeit in ländlichen Regionen zu verbringen oder häufigen Kontakt mit Hunden, Fledermäusen und Affen hast.


Noch ein wichtiger Hinweis zu Tollwut:
Hör auf, jeden Hund zu streicheln – das hier ist Südostasien, nicht Europa! Gerade Farangs (westliche Reisende) neigen dazu, jedes Tier anzufassen. Lass es einfach bleiben, dann bist du auf der sicheren Seite. Selbst wenn du von einem tollwütigen Tier gebissen wirst, besteht noch die Möglichkeit, sich innerhalb von 24 Stunden impfen zu lassen. Wunde sofort gründlich auswaschen, ein Desinfektionsmittel anwenden, medizinische Hilfe suchen und nicht zu lange mit der ersten Impfung warten.

Geld in Laos & Geld vom Automaten abheben

Die offizielle Währung in Laos ist der Lao Kip (LAK), und die Regierung möchte, dass ausschließlich Kip für tägliche Dinge verwendet wird. In der Praxis kann es aber vorkommen, dass bei größeren Einkäufen auch thailändische Baht oder US-Dollar akzeptiert werden. In den letzten vier Jahren hat der Lao Kip stark an Wert verloren, besonders im Vergleich zu stabilen Währungen wie dem US-Dollar oder dem Euro. Die Inflationsrate liegt im Jahr 2025 bei rund 13%. Für Touristen, die starke Währungen wie USD oder EUR mitbringen, ist das Leben in Laos sehr günstig. Viele Dinge für Reisende sind in Laos sogar billiger als in Thailand. Geld abheben am Automaten ist einfach. Bei der größten Bank, der BCEL – Banque Pour Le Commerce Exterieur Lao Public, kannst du maximal 2,5 Millionen LAK pro Transaktion abheben, wobei eine Gebühr von 30.000 LAK anfällt. Es gibt viele weitere Banken, darunter LDB – Lao Development Bank, Lao-Viet Bank, Phonsavan Bank und JDB – Joint Development Bank. Diese Banken haben oft niedrigere Abhebungslimits oder höhere Gebühren als BCEL.

In Laos ist es auch möglich, per QR-Code zu bezahlen. Fast jedes Restaurant, jeder Shop und viele Straßenverkäufer haben QR-Codes ausgehängt, die mit einem laotischen Bankkonto gescannt werden können. Da Touristen in der Regel kein Konto in Laos besitzen, gibt es eine praktische Lösung für Reisende namens Loca Pay oder EzyKip. Mit diesen Apps kannst du jeden Lao-QR-Code scannen, sodass du dir keine Sorgen machen musst, große Mengen Bargeld mit dir herumzutragen. Loca Pay lässt sich ganz einfach mit jeder internationalen Kredit- oder Debitkarte verbinden. Die Gebühr beträgt 3% plus 5.000 LAK pro Transaktion. Am Ende bleibt es deine Entscheidung, ob du lieber mit Bargeld oder bargeldlos bezahlst.

Empfohlene Karten zum Geldabheben in Laos:

WISE (ehemals TransferWise) ist eine hervorragende Option, um in Laos Geld abzuheben. Mit WISE kannst du an jedem Geldautomaten Bargeld abheben und erhältst dabei den Echtzeit-Wechselkurs, der deutlich besser ist als bei 99 % der traditionellen Banken. Eine Alternative zu WISE ist REVOLUT. Mit einer Revolut-Karte bekommst du ebenfalls einen sehr guten Wechselkurs beim Abheben von Lao Kip an jedem beliebigen Geldautomaten im Land (geringe Wechselgebühren können anfallen). Mit WISE kannst du bis zu 200 USD pro Monat gebührenfrei abheben, bei Revolut ebenfalls. Hast du beide Karten (was als Backup sowieso empfohlen wird), kannst du also bis zu 400 USD pro Monat kostenlos von jedem Automaten in Laos abheben. Beide Karten, Wise und Revolut, sind kostenlos nutzbar und erleichtern das Reisen erheblich. Die Verwaltung erfolgt einfach und bequem über eine App. Bei Wise kannst du in der App zwar nicht in die laotische Währung „Lao Kip“ tauschen, aber du bekommst beim Abheben den Echtzeitkurs. Daher ist auch für Laos Wise unschlagbar. Übrigens nicht nur für Laos, sondern generell ist Wise zur Zeit die beste Reise Debitkarte. 

Nützliche Apps für Touristen in Laos

Wenn man in ein neues Land reist, ist es immer praktisch, ein paar Apps installiert zu haben, die das Reisen erleichtern. Taxi Apps, digitale Zahlungsdienste oder Apps für SIM-Karten helfen, unterwegs verbunden und flexibel zu bleiben. Hier sind einige der nützlichsten Apps für Laos:

Unvergessliche Reise durch Laos - abschließende Gedanken

Laos ist ein verborgener Schatz in Südostasien und bietet die perfekte Mischung aus atemberaubenden Landschaften, reicher Kultur und entspannter Lebensart. Egal ob du majestätische Wasserfälle erkundest, mit dem Motorrad durch die Berge fährst oder lokale Traditionen hautnah erlebst – Laos bietet ein authentisches Abenteuer, das du so nirgendwo anders finden wirst. Das Leben verläuft hier in einem ruhigen Tempo – also nimm dir Zeit, lebe den „Lao Way“ und genieße die Reise, anstatt einfach nur schnell Highlights abzuhaken. Mit freundlichen Einheimischen, vielfältigen Aktivitäten und unendlicher Natur wird Laos einen bleibenden Eindruck bei dir hinterlassen und die Chancen stehen gut, dass du irgendwann zurückkehren möchtest! Bereit für dein Abenteuer? Sei neugierig, nimm dir Zeit und genieße jede Sekunde in diesem unterschätzten Paradies. 🇱🇦✨

share this article:

Facebook
Twitter
Pinterest
Interested in more Laos related content?