
In diesem Laos Touristenvisum-Guide zeigen wir dir alle verfügbaren Optionen, wie du je nach Nationalität ein Touristenvisum für die Einreise nach Laos erhalten kannst. Wir empfehlen, vor deiner Reise unseren vollständigen Laos Reiseführer zu lesen, um dich mit den lokalen Sitten und Traditionen vertraut zu machen. Ein Visum für Laos zu bekommen, ist unkompliziert und kein Grund zur Sorge. Hier sind die Hauptoptionen:
Wir konzentrieren uns hier nur auf Touristenvisa für Aufenthalte von bis zu maximal 90 Tagen in Laos – nicht auf Langzeitvisa.
Für die meisten Besucher ist das Laos Touristenvisum bei Ankunft (Visa on Arrival) eine bequeme Option, um als Tourist in Laos zu bleiben. Der offizielle Visumtyp für Touristen in Laos ist „T-B3“. Es ist an mehreren Einreisepunkten in Laos erhältlich und erlaubt einen Aufenthalt von 30 Tagen.
Das Verfahren zur Erlangung eines Visa on Arrival ist recht einfach: Nach der Ankunft an der Grenze zeigen dir Schilder den Weg, wo du die notwendigen Formulare für das Visa on Arrival ausfüllen musst. Du erhältst ein Formular vom Einwanderungsbeamten, das du mit deinen Basisinformationen (Name, Reisepassnummer, Hoteladresse, Telefonnummer usw.) ausfüllen musst. Wenn du Zeit sparen möchtest, kannst du das Visa on Arrival Formular auch schon vor der Ankunft ausfüllen.
Gibt es besondere Visa-Anforderungen? Nein. Du musst lediglich die Gebühr für dein Visum bezahlen und erhältst es. Es gibt keine Anforderungen wie ein Weiterreiseticket, Nachweis über Unterkunft oder Nachweis über finanzielle Mittel für den Aufenthalt in Laos (wie andere Blogs fälschlicherweise behaupten!).
Zumindest nicht für Staatsbürger, die für das Visa on Arrival oder das eVisa berechtigt sind. Andere Nationalitäten sollten dies im Voraus überprüfen.
Das ist eigentlich etwas, das man normalerweise klar beantworten könnte, aber es ist Laos – und Preise können je nach Grenzposten leicht variieren.
Der offizielle Preis für das Visa on Arrival beträgt 40 USD (vierzig US-Dollar). Die Zahlung ist nur in bar möglich! Achte unbedingt darauf, dass die Banknoten in einwandfreiem Zustand sind, sonst werden sie von der Einwanderungsbehörde nicht akzeptiert. Außerdem dürfen die Banknoten nicht älter als aus dem Jahr 2009 stammen – sie müssen nach 2009 ausgegeben worden sein. Wenn du keine US-Dollar hast, ist es normalerweise auch möglich, in Thai Baht (THB) zu bezahlen. Allerdings musst du dann den schlechten Wechselkurs akzeptieren, der von der laotischen Einwanderungsbehörde festgelegt wird. Wenn du in THB zahlst, liegt der Preis zwischen 1800–2000 THB (~ 47–53 EUR), was deutlich höher ist als der offizielle Preis von 40 USD.
Kommst du von einer Landesgrenze aus Vietnam (z.B. über den Lao Bao Grenzübergang), kann die Visumsgebühr auch in Vietnamesischen Dong (VND) bezahlt werden – aber auch hier: der Kurs wird von den Grenzbeamten festgelegt und du wirst mehr bezahlen als den offiziellen Preis.
Das Touristenvisum bei Ankunft ist an drei internationalen Flughäfen und 10 Landgrenzübergängen erhältlich.
Landesgrenzübergänge Thailand – Laos:
Landesgrenzübergang Kambodscha – Laos:
Landesgrenzübergang Vietnam – Laos:
Landesgrenzübergang China – Laos:
Die meisten Nationalitäten weltweit können problemlos ein Visum bei Ankunft (Visa on Arrival) für Laos erhalten, aber es gibt einige Länder, deren Staatsbürger stattdessen ein Visum über eine Botschaft beantragen müssen. Aktualisierte Liste der Länder, die NICHT für ein Visa on Arrival in Laos berechtigt sind:
Afghanistan, Algerien, Bangladesch, Burundi, Kamerun, Kongo, Côte d’Ivoire, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Jordanien, Lesotho, Liberia, Libyen, Mosambik, Nauru, Niger, Nigeria, Pakistan, Senegal, Sierra Leone, Sri Lanka, Suriname, Syrien, Swasiland, Tonga, Türkei, Sambia und Simbabwe.
Wenn dein Land nicht auf dieser Liste steht, kannst du bei der Einreise nach Laos ein Visum bei Ankunft für 30 Tage erhalten. Passinhaber der genannten Länder (hauptsächlich afrikanische Staaten) müssen sich an die nächstgelegene laotische Botschaft wenden und benötigen ein Sponsorenanschreiben, um einreisen zu können.
Das Laos eVisa kann vor Ankunft in Laos online beantragt werden. Es bietet eine bequeme und schnellere Alternative zum traditionellen Visa on Arrival, wobei die Genehmigung in der Regel innerhalb von 3 Werktagen erteilt wird. Das eVisa ist für die Einreise über ausgewählte internationale Flughäfen und Landesgrenzübergängen gültig. Dies ist die offizielle Laos eVisa-Website: https://www.laoevisa.gov.la/index
Mit dem eVisa kannst du Laos an bestimmten Grenzübergängen betreten, die unten aufgelistet sind:
Wattay International Airport, Lao-Thai Friendship Bridge 1 (Vientiane – Nong Khai), Luang Prabang International Airport, Lao-Thai Friendship Bridge 2 (Savannakhet – Mukdahan), Pakse International Airport, Lao-Thai Friendship Bridge 4 (Provinz Bokeo), Boten International Checkpoint, Boten Railway Station, Khamsavath Railway Station (Vientiane Hauptstadt)
Das Verfahren zur Beantragung ist selbsterklärend und unkompliziert. Achte nur darauf, dass du früh genug deinen Antrag stellst, da die Bearbeitungszeit etwa 3 Werktage beträgt (Wochenenden ausgenommen).
Sobald genehmigt, lade dein eVisa-Genehmigungsschreiben herunter und drucke es aus.
Die Gebühr für das elektronische Visum wird basierend auf deiner Nationalität berechnet. Sie variiert zwischen 35 und 50 USD. Für die meisten Länder beträgt sie jedoch 50 USD. Damit ist die eVisa-Option etwas teurer als die Beantragung eines Visa on Arrival (VOA). Die genaue eVisa-Gebühr kann auch auf der offiziellen eVisa-Website berechnet werden.
Mit dem elektronischen Touristenvisum kannst du Zeit sparen und musst dich nicht in die Warteschlange stellen, um vor Ort die Formulare für das Visa on Arrival auszufüllen. In der Regel sind die Warteschlangen zwar nicht lang, aber während der Hauptreisezeit in Laos (Oktober bis Januar) kann die Wartezeit länger sein.
Wenn du den bequemsten Weg wählen und dafür ein wenig mehr bezahlen möchtest, ist das eVisa die beste Option, um dein Laos-Touristenvisum zu erhalten.
Es gibt Staatsangehörige bestimmter Länder, die kein eVisa für die Einreise nach Laos beantragen können und stattdessen ein Visum bei einer Botschaft oder einem Konsulat einholen müssen.
Die Liste ist im Grunde dieselbe wie für das Visa on Arrival und das eVisa. Wenn dein Land auf der folgenden Liste steht, kannst du kein eVisa beantragen:
Afghanistan, Algerien, Bangladesch, Burundi, Kamerun, Kongo, Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste), Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Jordanien, Lesotho, Liberia, Libyen, Mosambik, Nauru, Niger, Nigeria, Pakistan, Senegal, Sierra Leone, Sri Lanka, Suriname, Syrien, Swasiland, Tonga, Türkei, Sambia und Simbabwe.
Ein Touristenvisum bei einer laotischen Botschaft oder einem Konsulat im Ausland zu beantragen, ist eine verlässliche Option für Reisende, die ihr Visum bereits vor der Abreise gesichert haben möchten, allerdings auch die aufwändigste. Der Prozess dauert normalerweise 3 bis 5 Werktage, je nach Standort und Arbeitsauslastung der Botschaft. In den Konsulaten in Vietnam kannst du dein Visum innerhalb von 24 Stunden erhalten (es kann eine Expressgebühr anfallen).
Erforderlich sind in der Regel ein ausgefülltes Antragsformular, ein Passfoto, ein gültiger Reisepass (mindestens 6 Monate gültig) und manchmal ein Nachweis über Reise- oder Unterkunftspläne, was in Laos jedoch sehr selten verlangt wird.
Diese Art von Visum ist ideal für Reisende aus Ländern, die nicht für ein Visa on Arrival oder eVisa berechtigt sind, oder für diejenigen, die Laos über Grenzübergänge betreten, an denen weder eVisa noch Visa on Arrival verfügbar sind. Auch wenn es nicht überall verpflichtend ist, kann es sein, dass einige laotische Botschaften Antragsteller aus den oben genannten Ländern (meist afrikanische Staaten), die nicht für ein VOA oder eVisa berechtigt sind, dazu auffordern, ein Einladungsschreiben von einer Kontaktperson oder Organisation in Laos vorzulegen. Dieses Schreiben dient als formelle Einladung, in der der Zweck der Reise angegeben und die Unterstützung während des Aufenthalts bestätigt wird.
Es wird empfohlen, sich direkt an die jeweilige laotische Botschaft oder das Konsulat zu wenden, bei dem du dein Visum beantragen möchtest, um zu klären, ob ein solches Schreiben erforderlich ist.
Da Laos Teil der ASEAN (Association of Southeast Asian Nations, Vereinigung der Südostasiatischen Staaten) ist, benötigen Staatsbürger anderer ASEAN-Länder kein Visum, um für einen Zeitraum von 30 oder 15 Tagen nach Laos einzureisen.
Liste der Länder, deren Bürger visumsfrei für 30 Tage nach Laos einreisen dürfen:
Kambodscha, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam, Mongolei, Russland
Liste der Länder, deren Bürger visafrei für 15 Tage nach Laos einreisen dürfen:
Japan, Schweiz, Luxemburg, Myanmar
Das Visa on Arrival oder eVisa wird für einen Zeitraum von 30 Tagen ausgestellt. Das laotische Touristenvisum ist ein Single-Entry-Visum, was bedeutet: Wenn du Laos verlässt und wieder einreist, musst du ein neues Visum beantragen. Für ein Multiple-Entry-Visum musst du dich an eine Botschaft oder ein Konsulat wenden.
Wenn dir Laos so gut gefällt und du länger als 30 Tage bleiben möchtest, können sowohl das eVisa als auch das Visa on Arrival bis zu einem maximalen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen verlängert werden. Du kannst dein Visum zweimal um jeweils weitere 30 Tage verlängern und somit insgesamt 90 Tage bleiben. Eine Verlängerung ist auch tageweise möglich, falls du keine vollen 30 Tage mehr benötigst. Manche Immigrationsbüros erlauben die Verlängerung in 10-Tages-Schritten.
Nach 90 Tagen musst du Laos verlassen und erneut einreisen, wenn du weiterhin bleiben möchtest. Dann beginnt der Prozess von vorne (Visa on Arrival beantragen, Visum bezahlen, neuen 30-Tage-Stempel erhalten). Laos ist in Bezug auf Visum & Aufenthalt nicht annähernd so streng wie Thailand. Theoretisch kannst du so oft du willst auf einem Touristenvisum nach Laos einreisen, verlängern, ausreisen und wieder einreisen.
Die Kosten für eine Visumsverlängerung betragen 20.000 LAK (~ 1 USD) pro Tag plus eine Servicegebühr von 40.000 LAK (~ 1,50 USD). Eine 30-tägige Verlängerung kostet also insgesamt 630.000 LAK (~ 30 USD).
Das Visa on Arrival oder eVisa kann bei jeder Einwanderungsbehörde (Immigration Office) in Laos verlängert werden, die sich in der Regel bei der Provinzpolizei befindet. Der Ablauf einer Visumsverlängerung in Laos ist unkompliziert:
Gehe mindestens 2–3 Tage vor Ablauf deines aktuellen Visums zum nächstgelegenen Immigration Office. Die Einwanderungsbehörden sind an Wochenenden und Feiertagen geschlossen. Geöffnet ist von Montag bis Freitag, 08:30 – 15:30 Uhr, mit einer Mittagspause von 11:30 – 13:30 Uhr.
Reiche deinen Reisepass und das Formular ein (erhältlich im Immigration Office). Manchmal füllt der Beamte das Formular für dich aus und fragt nur nach deiner aktuellen Unterkunft und deiner Telefonnummer.
Bezahle die Gebühr für die Visumsverlängerung: 20.000 LAK pro Tag + 40.000 LAK Servicegebühr. Nach der Bezahlung erhältst du einen Beleg – unbedingt aufbewahren!
Die Bearbeitungszeit beträgt normalerweise 1–3 Tage. In manchen Fällen kann es je nach Standort etwas länger dauern. Die Beamten teilen dir mit, wann du deinen Reisepass wieder abholen kannst. Der Ablauf ist viel reibungsloser und schneller als in Thailand, wo man oft viele Stunden bei der Immigration warten muss.
Offizielle Website der Einwanderungsbehörde mit weiteren Details zur Visumsverlängerung: http://immigration.gov.la/en/service/1/
Wenn du dein Visum nicht bei einer Einwanderungsbehörde verlängern möchtest (aus welchem Grund auch immer), kannst du auch einfach in eines der Nachbarländer ausreisen und anschließend wieder nach Laos einreisen (z. B. nach Thailand). Beachte dabei, dass du bei der Rückkehr nach Laos erneut für das Visum bezahlen musst (40 USD, Passfoto etc.). Diese Methode ist auch möglich, wenn du die maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen in Laos erreicht hast und den Prozess von vorne starten möchtest. Besonders praktisch ist dies an den Grenzübergängen zu Thailand, wie in Savannakhet, Thakek oder Huay Xai.
HINWEIS: Beim Grenzübertritt nach Thailand gibt es KEINE BESCHRÄNKUNGEN mehr, wie oft du mit einem Visa-Exemption-Stempel nach Thailand einreisen darfst! Auf einigen Blogs findet man noch veraltete Informationen dazu. Die Begrenzung auf maximal zwei Landgrenzübertritte nach Thailand ist seit Juli 2024 aufgehoben!
Manchmal passiert es, dass man sein Visum versehentlich überzieht. Das sollte vermieden werden, ist aber auch kein großes Problem. Die Strafe für das Überziehen eines Touristenvisums in Laos beträgt 10 USD pro Tag, was deutlich teurer ist, als das Visum rechtzeitig bei der nächstgelegenen Einwanderungsbehörde zu verlängern. Manchen Berichten zufolge kann man die Strafe auch vor der Ausreise bei der Einwanderungsbehörde für einen günstigeren Preis bezahlen. Häufiges Überziehen des Visums kann jedoch Fragen aufwerfen und es könnte zusätzliches Geld verlangt werden. Deshalb: Halte dich an die Regeln und Gesetze in Laos, dann wird alles problemlos verlaufen. Die Visumspolitik in Laos ist relativ entspannt, daher ist ein Überziehen des Visums nicht notwendig.
Wenn du mit dem Flugzeug ankommst, wird dir im Flugzeug eine Arrival/Departure Card ausgehändigt. Fülle die Ankunftskarte (Arrival Card) bei der Ankunft in Laos aus und bewahre die andere Hälfte dieser Karte für die Ausreise (Departure) auf. Wenn du über eine Landgrenze einreist, wird es keine Arrival/Departure Card geben. Beachte, dass an manchen Landgrenzen die Beamten eine kleine “Servicegebühr” verlangen könnten, wenn du kein Passfoto dabei hast.
Es fällt auch eine Überstundengebühr an, wenn du nach 16 Uhr an einem Landesgrenzübergang ankommst. Die Überstundengebühr beträgt 10.000 LAK (~ 0,5 USD). Wenn sie mehr verlangen, kannst du höflich nachfragen, wofür das sein soll, einen Zahlungsbeleg verlangen und zusätzliche Zahlungen ablehnen. Denke daran, immer höflich zu bleiben und nicht die Geduld zu verlieren! Für Erstbesucher in Laos empfehlen wir, unseren Laos Reiseführer zu lesen, um zu erfahren, wie man sich richtig verhält und was man tun bzw. vermeiden sollte.
Es ist üblich, dass an einigen Landgrenzen wie Mukdahan–Savannakhet 100 THB oder 200 THB “extra” verlangt werden – dies kann einfach freundlich abgelehnt werden. Solche kleinen „Spenden“ von Touristen sind keine Seltenheit und kommen nicht nur in Laos vor, sondern an nahezu allen Landesgrenzübergängen in der Region. An Flughäfen passiert so etwas normalerweise nicht.
Egal, ob du dich für das Visa on Arrival (Visum bei Ankunft), das praktische eVisa (elektronisches Visum) oder die Beantragung bei einer laotischen Botschaft entscheidest – für die meisten Reisenden ist es einfach, ein Touristenvisum für Laos zu erhalten. Das Visum erlaubt dir einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen im Land, mit der Möglichkeit einer unkomplizierten Verlängerung von bis zu 90 Tagen. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile, daher hängt die beste Wahl von deiner Staatsangehörigkeit, deinen Reiseplänen und deinem bevorzugten Einreiseort ab. Stelle sicher, dass du vor deiner Reise die aktuellen Visumsbestimmungen prüfst, um eine reibungslose Ankunft in Laos zu gewährleisten.