
In Laos gibt es ein paar bekannte und auch weniger bekannte Motorrad Touren, verteilt über das ganze Land von Nord bis Süd.
Der Bolaven Plateu Loop im Süden von Laos, den Thakhek Loop in Zentrallaos, den Xe Champhone Loop rund um Savannakhet (ebenfalls Zentrallaos) und den Nordost Loop im bergigen Nordosten.
Die meisten Touristen konzentrieren sich jedoch entweder auf den Thakhek Loop oder den Bolaven Plateau Loop. Die beiden anderen erwähnten Loops sind weniger bekannt, aber auf jeden Fall auch einen Blick wert, wenn du mehr Zeit hast. Wenn du das erste Mal nach Laos reist, solltest du dich unbedingt mit den lokalen Bräuchen und Traditionen vertraut machen – dazu empfehlen wir unseren Laos Reiseführer.
Also tauchen wir ein in die Details des berühmten Pakse bzw. Bolaven Loops – eine unvergessliche Motorradtour durch den Süden von Laos.
Der Startpunkt der Motorradtour ist die Stadt Pakse im Süden von Laos. Sie ist die größte Stadt im Süden und vor allem wegen des Bolaven Plateu Loops bei Touristen bekannt. Pakse liegt günstig am Rand des wunderschönen Bolaven Plateaus, der wichtigsten Region in Laos für den Anbau von Kaffee und tropischen Früchten. Aufgrund eines erloschenen Vulkans ist der Boden auf dem Bolaven-Plateau reich an Mineralien und sehr fruchtbar. Zusätzlich sorgt das perfekte Klima dafür, dass auf dem Plateau allerlei Pflanzen hervorragend gedeihen.
Das Gebiet rund um das Bolaven Plateau ist auch bekannt für seine beeindruckenden Wasserfälle, die üppige grüne Landschaft und das angenehm kühle Klima, was es zu einem erfrischenden Rückzugsort von der Hitze macht. Die Region ist die Heimat mehrerer ethnischer Minderheiten, wie der Laven, Alak und Katu, die ihre einzigartigen Traditionen und Lebensweisen bewahren. Reisende, die das Bolaven-Plateau erkunden, können zahlreiche Kaffeeplantagen besuchen, einige der besten Kaffees Südostasiens probieren und auf landschaftlich reizvollen Motorrad Routen durch die sanften Hügel fahren. Unterwegs laden zahlreiche Aussichtspunkte und charmante Dörfer dazu ein, das tägliche Leben der lokalen Bevölkerung kennenzulernen.
In die südlaotische Stadt namens Pakse zu kommen, ist relativ einfach, die die Stadt eine gute Anbindung hat. Es gibt verschiedene Anreisemöglichkeiten, je nachdem von wo aus man anreist.
Vom tiefen Süden in Laos nach Pakse: Viele Reisende befinden sich entweder in Kambodscha und machen sich auf den Weg zu den 4000 Inseln (Si Phan Don) im Süden des Landes an der Grenze zu Kambodscha. Von den 4000 Inseln aus kannst du entweder dein Gästehaus bitten, einen Minivan für dich zu organisieren oder einfach selbst zur kleinen lokalen Busstation im Ort „Nakasang“ gehen. Von dort ist es einfach, ein lokales Songthaew (gemeinschaftliches Sammeltaxi) oder einen Minivan nach Pakse zu nehmen, und der Preis ist sehr günstig.
Von Zentrallaos nach Pakse: Wenn du weiter nördlich oder in der Zentralregion rund um Thakek oder Savannakhet unterwegs warst, kannst du ebenfalls problemlos einen Bus oder Minivan nehmen. Ich würde die Minivan-Option empfehlen, da diese im Vergleich zu größeren Bussen seltener unterwegs anhalten. Wenn du in Thakek bist, gehe morgens zur Inter Provincial Bus Station Thakek und frage nach Transportmöglichkeiten nach Pakse. Es fahren regelmäßig Minivans ab, sodass es kein großes Problem sein sollte, einen zu erwischen. Gleiches gilt für Savannakhet: Einfach zur lokalen Busstation gehen (Google-Maps-Standort: Savannakhet Bus Station).
Nach Pakse mit dem Flugzeug: Praktischerweise verfügt Pakse auch über einen internationalen Flughafen. Das bedeutet, du kannst nach Pakse fliegen – entweder von der Hauptstadt Vientiane, von Luang Prabang, Siem Reap (Kambodscha), Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam) oder Guangzhou (China). Es gibt drei Direktflüge pro Woche von Ho-Chi-Minh-Stadt, tägliche Direktflüge von Vientiane, dreimal pro Woche von Luang Prabang und einige Verbindungen pro Woche von Siem Reap. Überprüfe aktuelle Flugverbindungen am besten mit Trip.com.
Grenzübertritt von Thailand nach Pakse: Wenn du dich in der Stadt Ubon Ratchathani in Thailand befindest, kannst du problemlos über den Chong Mek Grenzübergang nach Vang Tao in Laos einreisen. Ein laotisches Visa on Arrival ist an der Grenze erhältlich. Ubon Ratchathani verfügt ebenfalls über einen internationalen Flughafen. Daher ist es sehr praktisch, von überall in Thailand nach Ubon zu fliegen und von dort aus mit einem internationalen Bus Richtung Pakse zu fahren. Der internationale Bus fährt täglich um 9:30 Uhr und um 15:00 Uhr von der Bushaltestelle in Ubon Ratchathani ab. Die Fahrt bis zur Grenze dauert etwa 3 Stunden und kostet 200 THB. Das Ticket kannst du direkt an der Busstation kaufen.
Wenn du den Bolaven Plateau- bzw. Pakse Loop selbst mit dem Motorrad fahren möchtest, gibt es einige wichtige Dinge, die du wissen solltest. Zuerst einmal: Stelle sicher, dass du bereits Erfahrung im Motorradfahren in Südostasien hast. Auch wenn die Straßenbedingungen auf dem Loop recht gut sind, ist Laos kein Land, in dem du das Fahren mit dem Roller erst lernen solltest.
Was das legale Fahren eines Motorrads in Laos betrifft: Du solltest einen internationalen Führerschein besitzen (der auch Motorräder abdeckt!). Auf dem Loop selbst gibt es kaum Polizeikontrollen, aber rund um die Stadt Pakse kann es Kontrollen geben. Die meisten Einheimischen in Laos besitzen keinen Führerschein, daher wird sich die Polizei meist nicht besonders darum kümmern ob du einen hast. Aber falls du keinen Führerschein hast, können sie dir eine Strafe auferlegen oder ein kleines „Trinkgeld“ verlangen. Ich unterstütze keine Korruption, aber manchmal kann man eine Begegnung mit der Polizei in Laos einfach mit Freundlichkeit und Respekt lösen. Und falls du etwas falsch gemacht hast (kein Helm, kein Führerschein etc.), kannst du diskret einen kleinen Geldbetrag übergeben (maximal 50.000 – 100.000 LAK). Beachte, dass ich hier nur meine Erfahrungen teile und keinesfalls empfehle, ohne gültige Papiere zu fahren. Wenn nichts passiert – perfekt. Im Falle eines Unfalls kann es jedoch sein, dass deine Versicherung ohne gültigen Führerschein nicht zahlt.
Die Straßenverhältnisse sind für laotische Verhältnisse auf dem Loop ziemlich gut, aber es können immer wieder plötzlich Schlaglöcher vor dir auftauchen. Besonders während der Regenzeit (Juni – September) können die Straßen nass und rutschig sein. In der Regenzeit passieren auch die meisten Motorradunfälle, weil viele Fahrer die Vorderradbremse benutzen. Tu das nicht!
In Pakse gibt es aufgrund des beliebten Loops zahlreiche Motorradvermietungen. Da ich persönlich nur Erfahrungen mit „Miss Noy Motorbike“ gemacht habe, werde ich speziell über diesen Verleih sprechen. Er wird von einem Belgier und seiner laotischen Frau geführt. Beide sind super freundlich und sie haben eine große Auswahl an Motorrädern bzw. Motorrollern. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, eine halbautomatische Honda Wave 110CC oder 125CC (falls verfügbar) zu wählen, da das Fahren mit Gängen einfach viel komfortabler ist. Diese Motorräder sind halbautomatisch, das heißt, es gibt keine Kupplung zum Schalten der Gänge. Mache auf jeden Fall eine kurze Probefahrt, bevor du dich auf den Loop begibst.
Die Mietpreise beginnen ab 110.000 LAK pro Tag, je nach gewähltem Motorrad. Keine Sorge, wenn du deinen Reisepass als Einsatz hinterlegen musst. Das Paar, das den Laden führt, ist sehr zuverlässig und gibt ihn dir nach der Rückkehr selbstverständlich zurück. Reisende die den Loop fahren möchten, können ihr großes Gepäck bei Miss Noy sicher unterstellen – es wird dort aufbewahrt, bis du zurückkommst. Zusätzlich bietet Miss Noy jeden Abend um 18:00 Uhr ein kurzes Briefing für alle an, die den Bolaven Plateau Loop machen möchten. Dabei erhältst du wertvolle Informationen und hast die Gelegenheit, andere Reisende kennenzulernen.
Die beste Zeit, um den Bolaven Plateau Loop zu fahren, ist während der Trockenzeit von Oktober bis März, wenn das Wetter kühler ist und die Straßen in trockenem Zustand sind. In dieser Zeit gibt es meist klaren Himmel, was perfekt ist, um die atemberaubenden Wasserfälle, üppigen Kaffeeplantagen und die beeindruckenden Landschaften zu genießen, ohne das Risiko von starken Regenfällen. April und Mai können extrem heiß sein, aber die höhere Lage des Plateaus sorgt für etwas Abkühlung.
Die Regenzeit von Juni bis September verwandelt die Region in ein üppig grünes Paradies, allerdings können rutschige Straßen und gelegentliche Überschwemmungen das Fahren herausfordernder machen. Rund um Paksong auf dem Loop kann es das ganze Jahr über kühl sein und selbst außerhalb der Regenzeit kann es dort regnen.
Vielleicht hast du schon vom „großen Loop“ und „kleinen Loop“ gehört. Für den kleineren würde ich sagen, reichen 3 Tage aus, während du für den größeren Loop mindestens 1–2 Tage mehr einplanen solltest. Da wir nur den kleineren Loop gemacht haben, werde ich unsere 3-Tages-Route teilen.
Am ersten Tag des Bolaven Loops holst du dein Motorrad früh am Morgen ab (falls du es nicht schon am Vortag gemacht hast) und fährst aus der Stadt Pakse heraus auf der Straße Nr. 13. Es handelt sich um eine Hauptstraße, die besonders morgens und am späten Nachmittag stark befahren sein kann. Vergiss nicht, dein Motorrad vollzutanken! Es gibt unterwegs viele Tankstellen – du wirst sie kaum verpassen. Folge der Straße 13 etwa 6 km bis zu einem großen Kreisverkehr. Am Kreisverkehr nimmst du die zweite Ausfahrt und fährst weiter auf der Straße 16E. Folge der Straße 16 ungefähr 20 km und biege dann links auf die Straße Nr. 20 ab. Ab hier wird die Straße deutlich ruhiger und die Landschaft beginnt, die Schönheit des Bolaven Plateaus zu zeigen.
Nach einer Nacht in der Nähe des Dorfes Tad Lo setzt du deine Fahrt auf der Straße Nr. 20 in Richtung eines Dorfes namens “Beng” fort. Sobald du in Beng angekommen bist, biege rechts in Richtung des Dorfes “Thateng” ab. Wenn du links abbiegst, kommst du von der Strecke ab und gelangst nach Salavan. Achte also darauf, rechts abzubiegen und nach Südosten zu fahren.
Schon bald wirst du auf einen weiteren beliebten Stopp namens “Captain Hook” stoßen. Leider haben wir damals bei unserer Tour dort nicht angehalten, aber werden es beim nächsten Mal definitiv tun. Captain Hook ist bekannt dafür, sehr leidenschaftlich über Kaffee und seine Farm zu berichten. Es handelt sich um ein Katu Stammesdorf mit anderen Glaubensvorstellungen als die meisten ethnischen Gruppen in Laos. Es lohnt sich, dort für eine Führung oder sogar für eine Übernachtung im Homestay von Captain Hook anzuhalten.
Paksong: Eine größere Stadt auf der Bolaven Plateau Route mit kühlem Wetter, besonders nachts, das ganze Jahr über. In Paksong regnet es auch häufig. Wir entschieden uns dafür, in Paksong zu übernachten, da es viele verschiedene günstige Gästehäuser zur Auswahl gibt.
In und um Paksong gibt es außerdem einige großartige Cafés, in denen man die lokal angebauten Bohnen probieren kann, wie zum Beispiel das CC 1971 Café – ein sehr einzigartiger Ort, der in einem alten, gut erhaltenen Gebäude untergebracht ist und Bomben aus dem Vietnamkrieg als Dekoration nutzt. Kaffeeliebhaber können auch das Espresso Box Laos, JhaiCoffee oder Coffee Garden Lak 45 besuchen. Und direkt gegenüber der beiden Wasserfälle Tad Fane & Tad Yuang liegt Tad Champee – einer von vielen Wasserfällen in der Gegend. Bei Tad Champee kann man schwimmen, allerdings nicht während der Regenzeit von Juni bis September, da dann der Wasserstand zu hoch ist.
Da wir nur die kürzere Variante der Bolaven Plateau Rundfahrt gemacht haben, sind wir am dritten Tag von unserer Übernachtung in Paksong zurück nach Pakse gefahren. Die Straße Nr. 16E bringt dich direkt zurück nach Pakse. Unterwegs siehst du viele Obstverkäufer, darunter auch Durian Früchte aus der Region, falls du darauf stehst. Durian aus Laos ist etwas günstiger als in Thailand, aber qualitativ genauso gut. Einige Familien bauen sogar eigene Sorten an. Für mich als Durian Liebhaber war es natürlich Pflicht, sie zu probieren. Von Paksong dauert es etwas über eine Stunde (etwa 50 km) bis nach Pakse. Je näher man der Stadt kommt, desto mehr Verkehr gibt es. Es sind zwar immer noch nicht so viele Autos und Motorräder unterwegs wie im benachbarten Thailand oder Vietnam, aber trotzdem solltest du aufpassen, wenn du an deinem letzten Tag nach Pakse zurückfährst. Wenn du selbst kein Motorrad fahren kannst, aber trotzdem die Runde machen möchtest, musst du einen privaten Fahrer engagieren. Rechne mit mindestens 250 bis 350 USD für eine 3-tägige Tour.
Hier noch ein paar allgemeine, hilfreiche Tipps für die Runde:
Die richtige Unterkunft entlang des Bolaven Plateau Loops zu finden, kann dein Erlebnis entscheidend prägen. Von einfachen, lokalen Gästehäusern bis hin zu gemütlichen Bungalows, umgeben von Wasserfällen und Kaffeeplantagen, bietet die Region viele authentische und preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten. Hier sind ein paar Orte, an denen wir selbst übernachtet haben und die wir auf jeden Fall empfehlen können.
Viele Reisende die nach Laos kommen, stellen in Facebook-Gruppen immer wieder dieselbe Frage: Welcher Loop in Laos ist “besser”? Dafür gibt es einfach keine eindeutige Antwort! Beide Loops sind großartig, bieten aber unterschiedliche Landschaften und Erlebnisse.
Sowohl der Thakhek Loop als auch der Bolaven Plateau Loop bieten unvergessliche Motorradabenteuer in Laos, aber sie präsentieren sehr unterschiedliche Szenerien. Die Thakhek Loop ist bekannt für ihre dramatischen Karstlandschaften, zahlreiche Höhlen und das eher abgelegene, ländliche Flair – perfekt für alle, die abseits der üblichen Touristenpfade unterwegs sein und ursprüngliche Natur erleben möchten. Im Gegensatz dazu führt dich die Bolaven Plateau Route durch üppige Hochlandlandschaften, ein kühleres Klima, vorbei an zahllosen Wasserfällen und durch Kaffeeplantagen – ideal für alle, die grüne Natur, frische Luft und den Einblick in den lokalen Kaffeeanbau lieben. Keine der beiden Routen ist “besser” – es hängt ganz davon ab, welche Landschaft und Stimmung du bevorzugst. Wenn du genug Zeit hast, mach am besten beide, denn sie ergänzen sich perfekt!
Alles in allem ist die Bolaven Plateau Motorrad Loop eines der besten Erlebnisse, die du im Süden von Laos haben kannst. Sie ist die perfekte Mischung aus Abenteuer, Natur, Kultur und Kaffee – ideal für alle, die das Herz dieser Region auf zwei Rädern erkunden möchten. Die Kombination aus kühlem Klima, atemberaubenden Landschaften, lokalen Kaffeeplantagen und unzähligen Wasserfällen macht jeden Tag auf der Runde spannend und abwechslungsreich.
Ob du mehr das traditionelle laotische Leben in der Gegend lernen willst, frisch gerösteten Arabica-Kaffee genießt oder in einen Wasserfall springst, um dich abzukühlen – am Bolaven Plateau wird dir nicht langweilig. Nimm dir Zeit, plane ein paar zusätzliche Tage ein und genieße die Freiheit durch eine der schönsten Regionen zu fahren die Laos zu bieten hat. Fahr einfach vorsichtig, behalte die Straße im Blick und sauge die unvergesslichen Momente unterwegs in dich auf.