So fährst du mit einem in Laos zugelassenen Auto nach Vietnam

Du willst mit einem in Laos zugelassenen Auto nach Vietnam zu fahren? Dieser Guide deckt alles ab, was du dazu brauchst – von den nötigen Dokumenten und Tipps für Visum, über den Ablauf an der Grenze bis hin zu dem, was dich unterwegs erwartet – basierend auf eigenen Erfahrungen.

Table of Contents

Einleitung zum Fahren eines in Laos zugelassenen Autos nach Vietnam

Träumst du von einem epischen Roadtrip von Laos nach Vietnam mit deinem eigenen Fahrzeug (oder dem deines Ehepartners, Verwandten usw.)? Egal ob du ein Expat mit einem laotisch zugelassenen Auto bist, Rentner oder ein digitaler Nomade auf der Suche nach Freiheit auf vier Rädern – die Überquerung der Grenze nach Vietnam kann ein unvergessliches Erlebnis sein – vorausgesetzt, du bist gut vorbereitet.

Dieser Guide gibt Expats in Laos einen praktischen Überblick darüber, was es braucht, um mit einem in Laos zugelassenen Auto nach Vietnam zu fahren – rechtliche Voraussetzungen, benötigte Dokumente, geeignete Grenzübergänge und was dich auf der Straße erwartet. Ich habe die Reise kürzlich selbst gemacht und kann alle aktuellen Anforderungen für Ausländer bestätigen, die mit ihrem eigenen Auto nach Vietnam einreisen möchten. Dieser Guide bezieht sich ausschließlich auf Autofahrten, nicht auf die Einreise mit dem Motorrad über die laotisch-vietnamesische Grenze.

Kann man mit einem laotischen Auto nach Vietnam fahren?

Ja, es ist möglich, mit einem laotisch registrierten Auto nach Vietnam zu fahren – aber nur, wenn du alle notwendigen Fahrzeugpapiere und gegebenenfalls ein Visum hast. Vietnam erlaubt die Einreise von privat genutzten Fahrzeugen mit laotischem Kennzeichen, insbesondere für Kurzaufenthalte, Tourismus oder Überlandreisen. Allerdings ist es nicht so einfach, einfach an der Grenze zu erscheinen – du musst im Voraus über die richtigen Genehmigungen und Unterlagen verfügen.

Fahrt zur Grenze Dansavan–Lao Bảo – Startpunkt: Savannakhet

Laos und Vietnam haben viele verschiedene Grenzübergänge. Während einige kleiner und abgelegener sind und möglicherweise ein Visum über die vietnamesische Botschaft erfordern, sind andere größer und erlauben die Einreise mit einem Vietnam eVisum für Ausländer. Wir sind kürzlich von unserer Heimatbasis in Savannakhet zur Grenze bei Lao Bảo gefahren.

Die Grenzstadt auf der laotischen Seite heißt Dansavan, auf vietnamesischer Seite Lao Bảo – daher wird der Übergang meist als Lao-Bao-Grenze bezeichnet. Der Lao-Bao-Grenzübergang ist einer der größeren im Land. Für Ausländer, die ein Visum für Vietnam benötigen, akzeptiert Lao Bảo das eVisum, was diesen Grenzübergang besonders praktisch macht. Beantrage das eVisum rechtzeitig – die Bearbeitung dauert mindestens 3–5 Werktage und kostet 25 USD.

Offizielle Vietnam eVisa-Website: https://evisa.gov.vn

Die gesamte Strecke von Savannakhet Stadt bis zur Laos–Vietnam-Grenze Dansavan–Lao Bảo beträgt etwa 240 km und dauert etwas mehr als 4 Stunden. Wenn du Savannakhet verlässt, nimm die Straße 9W in Richtung Seno (auch Xeno geschrieben). Nach Seno folgst du der Straße 9E – einfach geradeaus bis zur Grenze. Du kommst durch Atsaphanghong (Dong Hen), Muang Phalan, Muang Phin und Xepon (Sepon). Wenn du die Reise aufteilen möchtest, gibt es unterwegs ausreichend Gästehäuser zum Übernachten. Sepon zum Beispiel ist eine Stadt mit Goldminen und daher mit vielen Übernachtungsmöglichkeiten – allerdings ist die Stadt selbst nichts Besonderes. Der Ort ist stark vom Lkw-Verkehr und Bergbauunternehmen geprägt. 

Nach Grenzüberquerung bietet sich an entweder in Lao Bao direkt zu übernachten oder aber zum Beispiel nach Khe San weiterzufahren. Günstige Unterkünfte dazu findet ihr auf Agoda unter folgendem Link

Erforderliche Dokumente für die Einreise nach Vietnam mit einem laotischen Auto

Bevor du dich mit deinem in Laos registrierten Fahrzeug auf den Weg nach Vietnam machst, solltest du sicherstellen, dass alle notwendigen Papiere vollständig sind. Vietnam hat klare Einreisevorschriften für ausländische Fahrzeuge – fehlt auch nur ein einziges Dokument, kann dir die Einreise an der Grenze verweigert werden.

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Dokumente, die du benötigst, um legal und reibungslos von Laos nach Vietnam mit deinem eigenen Auto einzureisen:

Detaillierte Informationen zu den erforderlichen Dokumenten für die Überfahrt von Laos nach Vietnam

Zulassung Fahrzeug

Es ist notwendig, die Eigentumsdokumente des Fahrzeugs mitzuführen. Idealerweise ist das Auto auf eine laotische Person registriert. Andernfalls kann es zu Problemen mit der vietnamesischen Einreisebehörde kommen. Wer das Auto fährt, spielt jedoch keine Rolle – es kann also eine andere Person als der Fahrzeughalter sein, solange der Halter ebenfalls im Auto mitfährt.

Auto Reisepass

Dieses gelbe Heft ist das Internationale Transportdokument (oder „Autoreisepass“), ausgestellt vom laotischen Verkehrsministerium. Es ist erforderlich, um ein in Laos registriertes Fahrzeug über internationale Grenzen zu führen. Es enthält Fahrzeugdaten, Informationen zum Eigentümer sowie Platz für Zollstempel. Es ist unerlässlich für die legale Einreise in Länder wie Vietnam, Thailand oder Kambodscha.

Gültiger Führerschein

Während die laotische Seite beim Besitz eines Führerscheins nicht sehr streng ist, ist die vietnamesische Seite deutlich strenger. Dort wird ein gültiger Führerschein verlangt. Der Führerschein kann entweder ein in Laos ausgestellter Führerschein oder ein gültiger internationaler Führerschein in Kombination mit dem nationalen Führerschein des Fahrers sein, der in Vietnam anerkannt wird. H

Technische Inspektion

Jedes in Laos registrierte Auto muss einmal jährlich einer technischen Inspektion unterzogen werden. Diese kann in der Regel in Städten oder bei den Fahrzeugprüfstellen der Bezirke durchgeführt werden. Dabei wird geprüft, ob das Fahrzeug technisch sicher für den Straßenverkehr ist. Zudem wird ein Aufkleber ausgestellt, der an der Frontscheibe angebracht werden muss. Die technischen Prüfdokumente werden von den vietnamesischen Zollbeamten kontrolliert.

Versicherung Vietnam

Eine Autoversicherung kann direkt an der Grenze in Lao Bao gekauft werden. Sie ist für denselben Zeitraum gültig, wie der Fahrzeughalter in Vietnam bleiben darf. Ist das Fahrzeug auf eine laotische Person registriert, beträgt die Gültigkeit 30 Tage, da Laoten visafrei für 30 Tage nach Vietnam einreisen dürfen. Die Kosten betrugen 99.000 VND.

Einfuhr-Ausfuhr Papiere

Dieses Dokument ist eine Ein- und Ausreisegenehmigung, die am internationalen Grenzübergang Dansavan in Laos ausgestellt wird und dazu dient, Personen und Fahrzeuge zu erfassen, die nach Vietnam einreisen. Die laotische Seite händigt dieses Formular dem Fahrer an der Grenze aus. Es enthält detaillierte Angaben wie Name, Nationalität, Pass- oder Ausweisdaten des Fahrers sowie technische Fahrzeugdaten (Fahrzeugtyp, Marke und Kennzeichen). Auch alle mitreisenden Personen werden aufgeführt, einschließlich vollständigem Namen, Geschlecht, Nationalität und Geburtsdatum. Das Formular wird bei der Ausreise von der laotischen Grenzbehörde abgestempelt und sowohl vom Grenzpolizisten als auch vom Fahrer unterschrieben. Dieses Formular dient als offizieller Grenznachweis und ist für die legale Ausreise aus Laos bei der Fahrt nach Vietnam mit dem Auto erforderlich. Unbedingt aufbewahren – es wird bei der Rückreise nach Laos erneut benötigt.

Vorübergehende Einfuhr

Dieses Dokument ist eine vietnamesische Zollerklärung für die vorübergehende Einfuhr und Wiederausfuhr von Fahrzeugen und wird speziell für ein in Laos registriertes Fahrzeug bei der Einreise nach Vietnam ausgestellt. Die vietnamesische Seite übergibt es dem Fahrer. Es enthält persönliche Angaben des Fahrers, Fahrzeuginformationen (wie Marke, Fahrgestellnummer, Motornummer) sowie Eigentümerdaten. Außerdem sind offizielle Stempel und Bestätigungen der vietnamesischen Zollbehörde enthalten. Das Formular weist eine Transitgenehmigungsnummer auf und gibt den erlaubten Aufenthaltszeitraum in Vietnam an – in diesem Fall 30 Tage – mit einem festgelegten Wiederausfuhrdatum. Als Einreisezweck ist „Tourismus“ vermerkt, und das Dokument bestätigt, dass sowohl die Dokumentenkontrolle als auch die physische Fahrzeugkontrolle abgeschlossen wurden. Dieses Formular ist zwingend erforderlich für jedes laotische Fahrzeug, das einen legalen Kurzaufenthalt in Vietnam plant. Unbedingt aufbewahren – es wird bei der Ausreise aus Vietnam erneut benötigt.

Ankunft an der Grenze in Dansavan auf der laotischen Seite

Sobald du auf der laotischen Seite der Grenze angekommen bist, parke das Auto und beginne damit, die Dokumente abstempeln zu lassen. Bringe die Fahrzeugpapiere zum laotischen Zoll, um die erforderlichen Stempel zu erhalten. Danach gib alle Pässe der Mitreisenden bei der Immigration ab, um den Ausreisestempel aus Laos zu bekommen. Wenn alle Dokumente korrekt sind und abgestempelt wurden, wird die Schranke geöffnet und du kannst weiterfahren. Der Ausreiseprozess auf der laotischen Seite ist recht unkompliziert, und die Mitarbeiter dort sind freundlich.

Bearbeitung der Formalitäten auf vietnamesischer Seite und Einreise nach Vietnam

Während die laotischen Beamten ziemlich unkompliziert sind, ist ihr vietnamesisches Gegenüber etwas strenger (und ehrlich gesagt nicht besonders höflich). Sobald du auf der vietnamesischen Seite der Grenze angekommen bist, parkst du ebenfalls das Auto, nimmst alle Dokumente mit und lässt sie abstempeln. Geh dann zum Zollbeamten – dort wird das Auto tatsächlich auf illegale Substanzen überprüft. Sie sehen sich sogar die Motornummer an und prüfen, ob das Fahrzeug legal ist. Da wird nichts locker gesehen.

Die Pässe der Mitreisenden müssen im großen Gebäude gestempelt werden. Die Einwanderungsbeamten dort sind ziemlich unfreundlich und verlangen 50.000 VND für den Stempel im Pass. Obwohl ich das Visum bereits bezahlt hatte, ist das an manchen Landgrenzen gängige Praxis. Der vietnamesische Beamte hat unsere Pässe erst gestempelt, nachdem er sein „Teegeld“ bekommen hat. Ein unfreundlicher Grenzbeamter ist kein schöner Empfang in einem neuen Land – aber leider muss man sich in Vietnam mit solchen korrupten Offiziellen herumschlagen.

Die notwendige Kfz-Versicherung kann man ebenfalls im Gebäude abschließen. Sie kostet 99.000 VND für 30 Tage. Nachdem alle Dokumente gestempelt, das Auto kontrolliert, die Pässe abgestempelt und das Gepäck gescannt wurde, kannst du endlich weiterfahren.

Alles in allem dauert der Prozess auf vietnamesischer Seite deutlich länger. Die Grenzbeamten sind korrupt und benehmen sich schlecht – aber das steht natürlich nicht stellvertretend für das ganze Land.

Verkehrssituation in Vietnam

Sobald du in Vietnam eingereist bist, wirst du viele große Unterschiede zu Laos bemerken. In Vietnam ist es völlig normal, ständig zu hupen. Du solltest dich besser daran gewöhnen – und einfach das machen, was die Einheimischen tun. Hupen gilt in Vietnam nicht als unhöflich, sondern als ganz normal. Beim Überholen, Abbiegen oder einfach wenn man das Gefühl hat, es ist nötig. Ganz anders als in Laos, wo kaum jemand hupt und alles gemütlich abläuft.

Der Verkehr in Vietnam kann anfangs etwas stressig wirken, weil deutlich mehr los ist als in Laos. Trotzdem halten sich die meisten Vietnamesen an Tempolimits und fahren nicht übermäßig schnell. Die Straßenverhältnisse sind in Vietnam sehr gut – selbst Nebenstraßen waren im Vergleich zu Laos absolut top.

Du musst dich einfach an den Verkehr gewöhnen, an die tausenden Motorbikes und das ständige Hupen. Insgesamt ist das Fahren in Vietnam überhaupt nicht schwierig – es ist nur anders als in Laos.

Rückkehr von Vietnam nach Laos

Wenn du mit einem in Laos zugelassenen Fahrzeug von Vietnam nach Laos zurückkehrst, wird im Allgemeinen empfohlen – aber nicht zwingend vorgeschrieben – denselben Grenzübergang zu nutzen, über den du eingereist bist, besonders wenn er auf deinem temporären Einfuhrdokument vermerkt ist. Überprüfe dein Permit auf einen eventuell festgelegten Ausreisepunkt, da manche Übergänge strenger gehandhabt werden als andere.

Falls du Ausländer ohne gültiges Laos-Visum bist, kannst du an größeren Grenzübergängen in der Regel ein Visa on Arrival erhalten oder im Voraus ein Lao eVisa beantragen. Beide Optionen sind an Übergängen wie Lao Bảo–Dansavan verfügbar – jedoch nicht an allen kleineren Grenzposten. Plane das also entsprechend ein.

Aktuell wird am Übergang Dansavan–Lao Bảo ein Laos-Touristenvisum bei Ankunft ausgestellt. Ein Lao eVisa kann an diesem Grenzübergang jedoch nicht verwendet werden.

Zusammenfassung: Mit einem in Laos zugelassenen Auto nach Vietnam fahren

Die Einreise von Laos nach Vietnam mit einem in Laos zugelassenen Auto ist absolut möglich – und kann eine unglaublich bereichernde Erfahrung sein – vorausgesetzt, du bist gut vorbereitet. Vom Beschaffen der richtigen Dokumente und dem Verständnis der Visabestimmungen bis hin zum Umgang mit Grenzbeamten und dem Navigieren auf Vietnams deutlich belebteren Straßen: Dieser Guide gibt dir einen realistischen Überblick, was dich erwartet.

Auch wenn manche Teile des Prozesses (vor allem auf vietnamesischer Seite) etwas bürokratisch wirken können, sollte dich das nicht abschrecken. Mit Geduld, den richtigen Unterlagen und einer Portion Abenteuerlust eröffnet dir die Fahrt mit dem eigenen Auto von Laos nach Vietnam ein ganz neues Maß an Reisefreiheit in Südostasien.

Gute Fahrt und viel Spaß unterwegs!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Einreise nach Vietnam mit einem in Laos zugelassenen Auto

1. Muss ich Vietnam an demselben Grenzübergang verlassen, an dem ich eingereist bin?

Nicht immer. Einige von der vietnamesischen Zollbehörde ausgestellte temporäre Einfuhrgenehmigungen geben einen bestimmten Ausreisepunkt vor. Um Probleme zu vermeiden, solltest du möglichst denselben Grenzübergang nutzen, über den du eingereist bist – besonders wenn dieser in deinen Dokumenten vermerkt ist. Wenn jedoch kein spezifischer Übergang angegeben ist, kannst du Laos auch an jedem beliebigen Lao-Viet-Grenzübergang wieder betreten.

Ja, aber nur, wenn der eingetragene Fahrzeughalter mit dir im Auto sitzt. Die vietnamesischen Behörden können die Einreise verweigern, wenn der Besitzer des Fahrzeugs nicht anwesend ist. Wenn du alleine fährst und nicht der Halter bist, benötigst du eine offizielle Vollmacht (Power of Attorney) – allerdings ist nicht garantiert, dass diese auch akzeptiert wird, da Vietnam bei der Einreise mit dem eigenen Fahrzeug besonders streng ist.

Nein. Nur bestimmte internationale Grenzübergänge akzeptieren das vietnamesische eVisa. Lao Bảo (von Dansavan kommend) tut das, aber kleinere oder abgelegene Übergänge erfordern möglicherweise ein Visum, das im Voraus bei einer vietnamesischen Botschaft oder einem Konsulat beantragt wurde. Prüfe immer die offizielle eVisa-Website: https://evisa.gov.vn

Wenn das Fahrzeug auf einen laotischen Staatsbürger zugelassen ist, erhält es in der Regel eine Aufenthaltsdauer von 30 Tagen (entsprechend der visafreien Einreise des Laoten nach Vietnam). Handelt es sich um ein ausländisches Fahrzeug, kann die Aufenthaltsdauer kürzer sein oder eine besondere Genehmigung erfordern.

Es ist kompliziert. Du benötigst eine schriftliche Genehmigung der Mietwagenfirma oder Organisation, und die meisten Vermieter erlauben keine Grenzübertritte. Außerdem kann der vietnamesische Zoll Fahrzeuge ablehnen, die nicht auf eine Privatperson zugelassen sind. Die Chancen, mit einem Mietwagen die Grenze zu überqueren, sind also ziemlich gering – und oft ohnehin durch den Mietvertrag eingeschränkt.

Teile diesen Artikel:

Facebook
Twitter
Pinterest
Interessiert an mehr Artikeln zu Laos?