
Um gleich zu Beginn die wichtigste Frage zu beantworten: Die besten Monate, um Laos zu bereisen, sind (Ende) Oktober und November – dicht gefolgt vom Dezember als ebenfalls sehr guter Reisemonat. Aber warum genau? Und heißt das, dass man in den restlichen Monaten nicht nach Laos reisen kann? Natürlich nicht – doch es kommt auf deine Erwartungen an.
In diesem Artikel schauen wir uns Monat für Monat an, was dich in Laos erwartet: vom Wetter über die unterschiedlichen Regionen in Laos bis hin zu den wichtigsten Festen und Veranstaltungen im Jahresverlauf. So kannst du besser entscheiden, wann für dich persönlich die beste Reisezeit ist.
Laos hat ein tropisches Monsunklima, das sich durch eine klare Regen- und Trockenzeit auszeichnet – anstelle der klassischen vier Jahreszeiten. Grundsätzlich ist es das ganze Jahr über warm und feucht, wobei Temperatur und Luftfeuchtigkeit stark von der Höhenlage und den jeweiligen Wetterbedingungen abhängen. Wann die beste Reisezeit für Laos ist, hängt also maßgeblich von der Jahreszeit ab.
Grundsätzlich lässt sich das Klima in Laos in zwei Hauptjahreszeiten einteilen: die Trockenzeit und die Regenzeit. Zusätzlich gibt es noch die sogenannte kühle Jahreszeit, die technisch gesehen zur Trockenzeit gehört und manchmal nicht als eigene Jahreszeit betrachtet wird. Und dann gibt es da noch die berüchtigte „Burning Season“ (Brandrodungszeit), die ebenfalls in die heiße Trockenzeit fällt – sie betrifft vor allem den Norden von Laos, stellt aber keine eigenständige Wetterperiode dar.
Die kühle Jahreszeit sollte bei der Reiseplanung unbedingt berücksichtigt werden, denn in manchen Regionen kann es nachts ziemlich kalt werden, auch wenn es sich um ein tropisches Land handelt. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was man einpacken muss. Viele machen den Fehler, Laos ausschließlich als heißes und feuchtes Land zu sehen – das stimmt jedoch nicht immer. Besonders weit im Norden können die Temperaturen nachts auf unter 10 Grad Celsius sinken.
Zur Klarstellung:
Klimatisch gesehen hat Laos zwei Jahreszeiten:
Trockenzeit
Regenzeit
Aus Sicht von Reisenden ergibt es aber Sinn, von drei Jahreszeiten zu sprechen:
Kühle Trockenzeit (November–Februar)
Heiße Trockenzeit + Burning Season im Norden (März–April)
Regenzeit (Mai–Oktober)
Diese Einteilung hilft bei der Reiseplanung deutlich besser, da jede dieser Phasen ganz eigene Bedingungen und Herausforderungen mit sich bringt – sei es angenehmes Klima, extreme Hitze oder starke Regenfälle.
Die Monate von November bis März/April gehören – wie bereits erwähnt – zur besten Reisezeit für Laos. In dieser Phase dominiert stabiles Wetter mit klarem Himmel, wenig Niederschlag und zunehmend wärmeren Temperaturen, je weiter die Monate voranschreiten. Ab Ende Oktober/Anfang November sind Regenfälle zwar noch möglich, aber eher selten. Im Gegensatz zur Regenzeit mit teilweise starkem Monsunregen bietet die Trockenzeit ideale Bedingungen zum Reisen, vor allem um Landschaften, Kulturstätten und abgelegene Dörfer zu erkunden.
Die Trockenzeit lässt sich in zwei Abschnitte unterteilen:
Kühle Trockenzeit (etwa November bis Februar)
Heiße Trockenzeit (März bis April)
In den frühen Trockenmonaten dürfen sich Reisende auf angenehme Temperaturen, geringe Luftfeuchtigkeit und klare Sichtverhältnisse freuen – perfekt zum Trekking, Sightseeing oder einer Bootsfahrt auf dem Mekong. Ab März steigen die Temperaturen dann deutlich an, besonders in Zentral- und Südlaos. Hitzewellen über 40 °C sind in dieser Zeit keine Seltenheit.
Von November bis Februar herrschen in Laos angenehme durchschnittliche Tagestemperaturen zwischen 20 und 30 °C – je nach Region. Die Nächte können deutlich kühler sein, vor allem in höher gelegenen Gebieten wie Luang Prabang oder Phongsaly, wo es nachts unter 10 °C fallen kann. Das ist die perfekte Reisezeit für Outdoor-Aktivitäten wie Trekking, Radfahren, Flusskreuzfahrten oder Tempelbesuche. Die Landschaft ist noch saftig grün von der Regenzeit und große Feste wie Loy Krathong oder das That-Luang-Festival fallen oft in diesen Zeitraum.
Besonders die Übergangszeit von Ende Oktober bis Ende November ist ein richtig gutes Zeitfenster, um eine Laos-Reise zu planen. Wir selbst haben 2024 eine dreiwöchige Nordlaos Rundreise gemacht – vom Ende Oktober bis Mitte November – mit dem eigenen Auto von Zentrallaos in den Norden: Savannakhet – Thakhek – Paksan – Vientiane – Vang Vieng – Luang Prabang – Nong Khiaw – Muang Hiam – Phonsavan (Xieng Khouang). In diesem Zeitraum waren die Straßenbedingungen vom Wetter her absolut perfekt.
Laos Insider Tipp: Wenn du kannst, komm irgendwann zwischen Ende Oktober und Ende November!
Ab März steigen die Temperaturen in Laos deutlich an, besonders in den Regionen wie Vientiane, Pakse und Savannakhet. Der April ist oft der heißeste Monat des Jahres mit Tageshöchstwerten von über 40 °C. Auch wenn es weiterhin trocken und sonnig bleibt, kann das Reisen in dieser Zeit für hitzeempfindliche Menschen anstrengend sein. Dennoch ist das laotische Neujahrsfest (Pi Mai) Mitte April ein farbenfrohes und wasserreiches Spektakel, das sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht. Die Wasserschlachten während Pi Mai (Songkran) ist im heißesten Monat April eine willkommene Abkühlung.
Diese heiße Trockenzeit markiert auch das letzte Drittel der Trockenzeit in Laos. Es herrschen absolut trockene Bedingungen – was bedeutet, dass die Landschaft in dieser Zeit nicht besonders beeindruckend ist. Die Felder sind abgeerntet, die Straßen staubig, und die Menschen richten ihren Tagesablauf nach der Hitze aus. Deshalb ist diese Phase des Jahres nicht unbedingt die beste Zeit, um nach Laos zu reisen, aber natürlich möglich.
Temperaturen liegen regelmäßig über 35–40 °C
Auch nachts bleibt es warm, kaum Abkühlung. Unbedingt Zimmer mit Klimaanlage buchen in dieser Zeit
Regen fällt kaum, der Himmel ist meist sonnig, jedoch nimmt die Luftverschmutzung durch Brandrodung spürbar zu
Ein großer Nachteil während dieser Zeit ist die sogenannte „Burning Season“ – sie dauert in der Regel von Ende Februar bis Mitte April. In diesem Zeitraum verbrennen Bauern in Laos und den Nachbarländern ihre Ernterückstände, um ihre Felder für die nächste Pflanzsaison vorzubereiten. Die Folge: stark verrauchte Luft, eingeschränkte Sicht und mögliche Gesundheitsprobleme, insbesondere in Nordlaos (z. B. Luang Prabang, Oudomxay, Muang Ngoi). Der genaue Beginn und das Ende dieser Brandrodungssaison variiert jedes Jahr etwas, erreicht jedoch meist im März bis Mitte April ihren Höhepunkt. Da es im Norden viele Gebirgszüge gibt, kann sich der Rauch nur schlecht verziehen. Die Situation wird zusätzlich dadurch verschärft, dass in den Nachbarländern (z. B. Nordthailand rund um Chiang Mai oder Myanmar) ebenfalls flächendeckend Felder verbrannt werden.
Reisende mit Asthma oder Atemwegserkrankungen sollten die Luftqualität im Blick behalten und in dieser Zeit lieber nicht in den Norden reisen. Städte wie Savannakhet, Thakek und Pakse sind in der Regel weniger stark betroffen, obwohl auch dort leichter Rauch auftreten kann. Wenn du Laos während dieser Saison besuchen möchtest, empfiehlt es sich, den Fokus auf Zentral- und Südlaos zu legen. Die Bolaven-Plateau-Route sowie der Thakhek-Loop lassen sich auch während der Burning Season gut bereisen – nur solltest du keine atemberaubend grünen Landschaften erwarten, da es durch das trockene Wetter oft eher staubig wirkt. Die Straßen sind dafür meist in gutem Zustand, was diese Zeit wiederum ideal für eine Motorradreise macht.
Webseiten zur Überwachung der Luftqualität:
Die Regenzeit – auch bekannt als „grüne Saison“ – dauert in Laos in der Regel von Mitte/Ende Mai bis Oktober. Diese Periode ist geprägt von tropischen Monsunregen, hoher Luftfeuchtigkeit und einer üppigen, wiederbelebten Natur. Auch wenn viele Reisende diese Saison instinktiv meiden, kann sie – wenn man gut vorbereitet ist – eine überraschend lohnende Reisezeit sein.
Der Beginn und das Ende der Regenzeit sind nicht exakt vorhersehbar und können sich von Jahr zu Jahr leicht verschieben. Der Regen kann bereits Ende April einsetzen oder sich bis Mitte/Ende Mai verzögern, je nach regionalem Wetterverlauf. Auch das Ende ist variabel – oft lassen die Niederschläge im September nach, manchmal aber halten sie auch bis in den November hinein an.
Die Regenzeit markiert auch den Start der Reisanbausaison in Laos. Für den Anbau des beliebten Klebreises wird viel Wasser benötigt. Unsere Familie in Savannakhet hat beispielsweise im Jahr 2024 erst Anfang Juli mit dem Pflanzen begonnen – ziemlich spät im Jahr. Aktuell, zum Zeitpunkt dieses Artikels (Ende Mai 2025), hat der Regen bereits früher eingesetzt, was einem eher typischen Jahresverlauf entspricht.
Wichtig zu wissen: In der Regenzeit gibt es mehr Mücken. Dengue Fieber ist in ganz Südostasien verbreitet – deshalb solltest du immer Mückenspray auftragen, wenn du draußen unterwegs bist. Malaria ist in Laos fast vollständig ausgerottet, nur in sehr abgelegenen Gegenden im Süden besteht ein minimales Restrisiko. Die Einnahme von Malaria-Prophylaxe ist meist nicht notwendig – vor allem, weil diese Medikamente teilweise starke Nebenwirkungen haben können (keine medizinische Beratung – bitte selbst informieren). Ich selbst lebe seit vielen Jahren in Laos und habe auch viel Zeit in den betroffenen Gebieten verbracht – mir ist bis heute kein einziger Malaria-Fall begegnet. Aber: Dengue Fieber ist kein Spaß – also: Mückenschutz nicht vergessen, dieser ist auch in Laos erhältlich.
Jemand, der in Laos lebt, würde sagen: „Absolut!“ Denn die grüne Saison markiert das Ende der Hitzewelle und ist eine große Erleichterung – für Expats genauso wie für Einheimische. Für mich persönlich ist es die zweitbeste Zeit des Jahres, um Laos zu bereisen. Der Regen bringt neues Leben: Reisfelder leuchten smaragdgrün, Wasserfälle schwellen an und die Wälder explodieren förmlich vor tropischer Pflanzenpracht. Für Naturfreunde, Fotografen und alle, die abseits der Touristenpfade unterwegs sein wollen, ist das eine der visuell beeindruckendsten Zeiten, um Laos zu entdecken.
Was dich während der grünen Saison in Laos erwartet:
Regen fällt meist in kurzen, kräftigen Schauern, oft am Nachmittag, Abend oder in der Nacht – ganztägiger Dauerregen ist selten.
Morgens ist es oft trocken und sonnig, perfekt für Ausflüge – mit etwas Planung lässt sich viel erleben.
In abgelegenen Regionen können einige ländliche Straßen matschig oder unpassierbar werden.
Weniger Touristen bedeuten niedrigere Preise, ruhigere Sehenswürdigkeiten und authentischere Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung.
Monat | Ø Temperatur (°C) | Wetter | Jahreszeit | Reisetipps |
---|---|---|---|---|
Januar | 14–28 | Kühl & Trocken | Kühle Trockenzeit | Ideal für Trekking & Tempelbesuche |
Februar | 16–30 | Mild & Sonnig | Trockenzeit | Angenehmes Wetter für alle Aktivitäten |
März | 18–35 | Heiß & Trocken | Heiße Trockenzeit | Früh starten, um Mittagshitze zu vermeiden |
April | 21–36 | Sehr heiß | Heiße Trockenzeit / Burning Season | Pi Mai Festival & Spitzenhitze – kühl bleiben! |
Mai | 23–34 | Heiß mit ersten Regenfällen | Frühe Regenzeit | Heiß & feucht, gelegentliche Schauer |
Juni | 24–32 | Warm & Nass | Regenzeit | Üppige Natur, Nachmittagsregen |
Juli | 24–31 | Feucht & Regnerisch | Regenzeit | Aktivitäten ums Regenmuster planen |
August | 24–30 | Nassester Monat | Regenzeit | Volle Wasserfälle, wenig Touristen |
September | 23–31 | Immer noch regnerisch | Späte Regenzeit | Grüne Landschaft, wenig Besucher |
Oktober | 21–31 | Trocknet ab | Übergangszeit | Perfekte Zwischensaison, gute Sicht |
November | 18–29 | Trocken & Angenehm | Trockenzeit | Klare Himmel, ideal für Flussfahrten |
Dezember | 14–28 | Kühl & Klar | Kühle Trockenzeit | Hauptsaison – Transport & Unterkunft früh buchen |
Obwohl Laos nur zwei Hauptjahreszeiten hat – die Trocken- und die Regenzeit – kann sich das Wetter je nach Region sehr unterschiedlich anfühlen. Das Land erstreckt sich über mehr als 1.000 Kilometer von Norden nach Süden und weist eine vielfältige Landschaft aus Bergen, Hochebenen und Flusstälern auf, was zu regional deutlich unterschiedlichen Klimamustern führt. In der kalten Jahreszeit können die Temperaturen im Norden von Laos nachts sogar in den einstelligen Bereich fallen – also sei vorbereitet.
Nordlaos ist geprägt von gebirgigem Gelände, was zu kühleren Temperaturen führt – besonders während der kühlen Trockenzeit. Von November bis Februar sind die Tagestemperaturen angenehm, doch nachts kann es kühl werden, teils mit Temperaturen unter 10 °C. Diese Zeit eignet sich ideal zum Trekking und zum Erkunden kultureller Sehenswürdigkeiten.
Von März bis April hingegen tritt in der Region die sogenannte „Burning Season“ auf, bei der durch Brandrodung erhebliche Luftverschmutzung und Dunst entstehen. Die Luftqualität und Sichtverhältnisse können stark beeinträchtigt sein. Reisenden mit Atemwegserkrankungen oder Empfindlichkeit gegenüber Rauch wird empfohlen, in diesem Zeitraum auf andere Reiseziele auszuweichen.
Zentrallaos, einschließlich der Hauptstadt Vientiane und beliebter Reiseziele wie Vang Vieng, bietet ein gemäßigteres Klima. Die Trockenzeit (November bis Februar) bringt warme Tage und angenehm kühle Nächte – ideal für vielfältige Outdoor-Aktivitäten. Von März bis Mai steigen die Temperaturen oft über 35 °C. Die Regenzeit erstreckt sich von Mai bis September/Oktober, wobei im Juli und August die stärksten Niederschläge fallen, was Reisepläne beeinflussen kann. Aber wie immer gilt: Die Natur zeigt sich in dieser Zeit von ihrer schönsten Seite – überall sattgrüne Reisfelder und beeindruckende Landschaften.
Südlaos ist das ganze Jahr über generell wärmer und feuchter. Die Trockenzeit (November bis April) ist heiß, mit Temperaturen, die häufig über 35 °C steigen. Die Regenzeit (Mai bis Oktober) bringt starke Niederschläge, insbesondere auf dem Bolaven-Plateau, das jährlich bis zu 3.700 mm Regen verzeichnet. Trotz der Regenfälle verwandelt sich die Landschaft in ein üppig grünes Paradies, und die Wasserfälle zeigen sich von ihrer beeindruckendsten Seite. Allerdings kann es in der Regenzeit vorkommen, dass in manchen Wasserfällen wegen der Wassermassen das Schwimmen nicht möglich ist.
Im Gegensatz zum Norden ist der Süden weniger stark von der Burning Season betroffen und somit eine gute Alternative für Reisen im März und April, wenn die Luftqualität im Norden stark nachlässt.
🌤️ Kühle Trockenzeit (Nov–Feb):
🟢 Ideal für: Trekking, Fotografie, Tempelbesuche, Motorbike-Loops, Flussfahrten – eigentlich alles!
📍 Wohin reisen: Überall! Norden, Zentrum oder Süden – alle Regionen sind top
✅ Warum: Angenehme Temperaturen, klarer Himmel, lebendige Festivals, beste Straßen- und Reisebedingungen
⚠️ Was einpacken: Leichte Jacke, Pullover, lange Hosen (besonders im Norden)
🔥 Heiße Trockenzeit + Burning Season (März–April):
🟢 Ideal für: Lao-Neujahr (Pi Mai), Motorradtouren in Zentralsüd-Laos
📍 Was vermeiden: Nordlaos wegen Rauch und Smog (Luang Prabang, Muang Ngoi)
📍 Stattdessen wohin: Zentral- und Südlaos (Savannakhet, Thakhek, Bolaven-Plateau, 4.000 Inseln)
⚠️ Erwarte: Extreme Hitze (35–40 °C), staubige Landschaft, Luftverschmutzung im Norden
✅ Tipp: Unterkunft mit Klimaanlage buchen, körperliche Aktivitäten zur Mittagszeit vermeiden
🌧️ Regenzeit / Grüne Saison (Mai–Okt):
🟢 Ideal für: Üppige Natur, günstige Preise, weniger Touristen, beeindruckende Wasserfälle
📍 Wohin reisen: Jede Region – aber mit matschigen Straßen & gemächlicherem Reisetempo rechnen
⚠️ Erwarte: Regenschauer meist am Nachmittag/Abend oder nachts, schlammige Wege in abgelegenen Gegenden, mehr Mücken
✅ Was ist toll: Grüne Reisfelder, dramatische Himmelsstimmungen
📍 Vermeide: Abgelegene Trekkingrouten – es sei denn, du bist gut auf nasse, rutschige Bedingungen vorbereitet
⚠️ Was einpacken: Regenschirm & Regenjacke
Laos hat ein tropisches Monsunklima mit zwei Hauptjahreszeiten – der Trocken- und der Regenzeit – doch Reisende unterscheiden oft eine dritte: die kühle Trockenzeit von November bis Februar, die allgemein als die beste Reisezeit gilt. In dieser Zeit ist das Wetter mild und trocken – ideal für Trekking, Sightseeing und kulturelle Festivals. Von März bis April folgt die heiße Trockenzeit mit intensiver Hitze. Im Norden beginnt zusätzlich die sogenannte „Burning Season“, die für Dunst und schlechte Luft sorgt – daher sind Zentral- und Südlaos in dieser Zeit bessere Alternativen. Die Regen- oder grüne Saison von Mai bis Oktober bringt üppige Landschaften, volle Wasserfälle und niedrigere Preise. Es gibt zwar tägliche, meist kurze Schauer, aber bei guter Planung lässt sich auch in dieser Zeit gut reisen.
Insgesamt bieten die Wochen von Ende Oktober bis Anfang Dezember das ausgeglichenste und schönste Erlebnis über alle Regionen hinweg. Aber: Laos kann das ganze Jahr über bereist werden – solange man die Besonderheiten der jeweiligen Jahreszeit kennt und entsprechend plant.