Der Thakhek Loop – unsere 5-Tage-Reiseroute durch Zentrallaos

Erkunde den Thakhek Loop in Zentrallaos mit unserer detaillierten 5-Tage-Reiseroute. Entdecke versteckte Höhlen, lokale Dörfer, Wasserfälle und atemberaubende Aussichtspunkte – inklusive Insider-Tipps von Locals. Perfekt für Abenteurer mit Motorrad oder Auto!

Inhaltsverzeichnis

aussichtspunkt-drachenhoehle-thakhek-loop
Aussichtspunkt von der Drachenhöhle (Dragon Cave)

Einführung in den Thakhek Loop in Zentrallaos

Die Thakhek Loop zählt zu den unvergesslichsten Motorradabenteuern in ganz Südostasien. Es ist ein 3 bis 6-tägiger Roadtrip durch das Herz der zentralen Region von Laos, quer durch die Provinzen Khammouane und Bolikhamsai. Gestartet und beendet wird die Route in der verschlafenen Mekong Stadt Thakhek. Unterwegs erwarten dich atemberaubende Karstlandschaften, abgelegene Dörfer und einige der spektakulärsten Höhlen des Landes – darunter die legendäre Kong Lor Cave.

Die meisten Reisenden machen sich auf dieses laotische Abenteuer mit dem Motorrad. Aber keine Sorge: Wer kein Motorrad fahren kann oder möchte, kann den Thakhek Loop genauso gut mit dem Auto bewältigen oder einen privaten Fahrer mieten.

Wir – ein österreichisch-laotisches Paar, das nicht weit von Thakhek lebt – haben die Thakhek Loop im Sommer 2024 mit unserem eigenen Pickup gemacht. Wir sind genau dieselbe Route gefahren wie die Motorradfahrer. Genau deshalb ist dieser Guide perfekt für dich, wenn du authentische Einblicke und echte Tipps von Locals suchst, die in Laos leben. Wertvolle Infos, die du auf den meisten anderen Reiseblogs so nicht finden wirst.

Details der Route & Ausgangspunkt: die Stadt Thakhek

Der Thakhek Loop ist eine Rundstrecke durch Zentrallaos, die je nach gewählten Abstechern etwa 450 bis 500 Kilometer umfasst. Gestartet wird üblicherweise in der Provinzhauptstadt Thakhek, und die meisten Reisenden fahren den Loop gegen den Uhrzeigersinn. Das bedeutet: Erst einmal geht es auf der Route 12 östlich in Richtung vietnamesische Grenze. Am ersten Tag auf der Strecke warten bereits erste Highlights wie die Tham Nang Aen Höhle, idyllische Badestellen, eindrucksvolle Karstfelsen und kleine Dörfer.

Ab dem Dorf Nakay folgt man dann der Route 1E Richtung Norden – vorbei an dichten Wäldern, spektakulären Kalksteinlandschaften und authentischen laotischen Dörfern. Hier bekommst du einen echten Eindruck vom einfachen Leben auf dem Land.

Das große Highlight erwartet dich gegen Ende des Loops: die Kong Lor Höhle: eine beeindruckende Tropfsteinhöhle, durch die du auf einem Boot 7 Kilometer weit auf einem unterirdischen Fluss fahren kannst.

Danach geht es westwärts weiter auf der Route 8, bis man schließlich wieder auf die Route 13 stößt, die einen zurück nach Thakhek bringt. Die meisten Reisenden planen 3 bis 6 Tage für den gesamten Loop ein, damit genug Zeit bleibt, um Höhlen zu erkunden, kleine Abstecher zu machen und entspannt in gemütlichen Unterkünften entlang der Strecke zu übernachten.

 

Anreise nach Thakhek

🚐 Von Savannakhet nach Thakhek:
Regelmäßige lokale Busse und Minivans fahren mehrmals täglich vom Savannakhet Bus Terminal ab. Die Fahrt dauert etwa 2–3 Stunden mit dem Minivan und ein wenig länger mit dem regulären Bus, da dieser häufiger stoppt.

🚌 Von Pakse nach Thakhek:
Abfahrt vom nördlichen Busbahnhof in Pakse. Busse oder Minivans fahren meist morgens ab, die Fahrt dauert etwa 6–8 Stunden. Alternativ kannst du auch erst nach Savannakhet fahren. Die Stadt eignet sich perfekt für einen Zwischenstopp, um die Reise in zwei Etappen zu unterteilen.

🚍 Von Vientiane nach Thakhek:
VIP- / Schlafbusse fahren vom südlichen Busbahnhof in Vientiane ab. Es gibt mehrere tägliche Abfahrten, die Fahrt dauert etwa 6–8 Stunden. Alternativ kannst du auch tagsüber einen Minivan oder lokalen Bus nehmen, was jedoch deutlich länger dauert.

🌉 Von Nakhon Phanom (Thailand) nach Thakhek:
Überquere die Thai-Lao Friendship Bridge Nr. 3. Vom Busbahnhof Nakhon Phanom gibt es einen direkten Busservice über die Brücke nach Laos. Abfahrtszeiten vom Busbahnhof Nakhon Phanom nach Thakhek Busbahnhof: 09:30 Uhr, 11:30 Uhr, 14:30 Uhr und 16:30 Uhr. Stelle sicher, dass du die Visa-Bestimmungen für die Einreise nach Laos geprüft hast!

✈️ Alternativen, um nach Thakhek zu gelangen:

  • Flug nach Nakhon Phanom, Thailand: Wenn du nicht mit dem Bus reisen möchtest oder einen engen Zeitplan hast, gibt es auch andere Optionen, um Thakhek zu erreichen. Zwar besitzt Thakhek keinen eigenen Flughafen, aber es gibt gute Flugmöglichkeiten: Von vielen Städten in Thailand kannst du dreimal täglich direkt vom Bangkok Don Mueang Airport (DMK) zum Nakhon Phanom Airport (KOP) fliegen. Nach der Ankunft in Nakhon Phanom einfach die Thai-Lao Friendship Bridge Nr. 3 überqueren.
  • Flug nach Savannakhet: Nimm einen der täglichen Direktflüge vom Vientiane Wattay International Airport (VTE) nach Savannakhet (ZVK). Nach Ankunft in Savannakhet gehst du einfach zum lokalen Busbahnhof und nimmst einen Minivan nach Thakhek.


Die günstigste Option ist immer, direkt zum Busbahnhof zu gehen und das Ticket dort zu kaufen. In Laos müssen Bustickets normalerweise nicht vorab gebucht werden und Dienste wie 12go Asia sind in Laos unzuverlässig! Eine Vorabbuchung lohnt sich nur bei großen Feiertagen wie dem Lao New Year (Songkran) Mitte April. Bustickets kosten je nach Startpunkt zwischen 50.000 LAK und 300.000 LAK. Transport in Laos ist generell sehr günstig und belastet das Budget kaum. Falls du wirklich im Voraus buchen möchtest, kannst du dein Guesthouse bitten, ein Ticket für dich zu organisieren – allerdings wird es dann meist etwas teurer, da eine kleine Vermittlungsgebühr erhoben wird.

Motorrad ausleihen in Thakhek

Geschäfte in Thakhek sind bestens auf Reisende vorbereitet, die den berühmten Thakhek Loop machen. Daher findest du genügend Orte, an denen du ein Motorrad mieten kannst. Die meisten davon haben einen guten Ruf. Es ist in Laos völlig normal, seinen Reisepass als Einsatz zu hinterlegen – also keine Sorge. Der Motorradverleih bewahrt deinen Pass sicher auf, bis du dein Moped zurückbringst. In der Regel kannst du auch dein großes Gepäck entweder beim Verleih oder bei deinem Guesthouse lassen, bis du den Loop beendet hast.

Liste von einigen Motorrad-Verleihern in Thakhek:

 

Ich würde empfehlen, ein halbautomatisches Motorrad zu mieten, anstatt ein vollautomatisches. Das Schalten der Gänge ohne Kupplung ist ziemlich einfach und ein halbautomatisches Bike ist auf der Strecke flexibler. Wenn du dich jedoch wohler fühlst, kannst du natürlich auch einen vollautomatischen Honda Click oder ein ähnliches Modell mieten.

Während der Hauptreisezeit (Oktober bis Februar) solltest du in Erwägung ziehen, dein Motorrad einen Tag vor deinem geplanten Start auf den Loop zu reservieren. Es gab früher auch jeden Abend ein Briefing über den Loop im La Casa Hostel. Ein guter Ort, um andere Reisende kennenzulernen, die ebenfalls auf die Strecke gehen. Ob diese Briefings aktuell noch stattfinden, kann ich nicht bestätigen – am besten einfach kurz auf deren Facebook Seite nachsehen oder direkt vor Ort nachfragen.

Beste Jahreszeit für den Thakhek Loop

Die beste Zeit, um den Thakhek Loop mit dem Motorrad zu fahren, ist während der Trockenzeit, die von Oktober bis April dauert. Aber denk daran, dass März und April normalerweise die heißesten Monate des Jahres sind mit Temperaturen von über 40 Grad Celsius. Wir selbst haben den Loop im Juni 2024 mit dem Auto gemacht und es war trotzdem absolut perfekt. Obwohl offiziell schon Regenzeit war, hatten wir während unserer Reise kaum Regen, wenn dann nur nachts oder morgens. 

Der Vorteil, den Loop außerhalb der Hauptsaison zu fahren, sind weniger Reisende, günstigere Preise für Unterkünfte und keinerlei Probleme, ein Motorrad zu mieten. In den Monaten Juli und August regnet es allerdings deutlich mehr – das sind normalerweise die regenreichsten Monate des Jahres in Laos. Dafür ist die Landschaft zu dieser Zeit traumhaft grün. Wenn du den Loop in diesen beiden Sommermonaten planst, wäre eventuell sinnvoller ein Auto zu mieten oder einen privaten Fahrer. 

Unser 6-Tages-Trip am Thakhek Loop

Fahrt von Savannakhet nach Thakhek:

Ende Juni 2024 haben wir den Thakhek Loop mit unserem eigenen Auto abgeschlossen – auf genau derselben Route, die auch die Reisende mit dem Motorrad fahren. Deshalb möchte ich hier unsere genaue Route als empfohlene Reiseroute mit anderen teilen.

Wir wohnen nicht weit von Thakhek entfernt, also war es für uns ziemlich einfach, von unserem Wohnort Savannakhet mit dem Pickup-Truck nach Thakhek zu kommen. Die Straßenverhältnisse von Savannakhet nach Thakhek sind mittlerweile ziemlich gut. Es hat ungefähr 2 Stunden gedauert, um über die Route 13 Thakhek zu erreichen.

Als wir in Thakhek angekommen waren, haben wir uns direkt eine Unterkunft für die Nacht gesucht und sind am nächsten Tag nach dem Frühstück gestartet. Unsere Wahl fiel auf das ThakhekMai Guesthouse and Restaurant – ein neues, modernes Gästehaus, das auch ein Restaurant und ein einfaches Frühstück kostenlos anbietet. Perfekt, wenn du am nächsten Morgen früh losstarten möchtest.

Tag 1 - Elefanten Höhle, Xieng Liap Höhle, Nang Aen Höhle, Thafalang

Am ersten Tag haben wir uns morgens auf den Weg gemacht. Wir haben uns dafür entschieden den Loop gegen den Uhrzeigersinn zu fahren, so wie die meisten. Also von Thakhek aus Richtung Osten auf der Route 12/AH131.

🏞️ Elephant Cave: Unser erster Stopp war die Elephant Cave, nur etwa 10–15 Minuten (6 km) außerhalb von Thakhek. Die Höhle ist besonders bei Einheimischen beliebt, da sich Buddha-Schreine darin befinden. Erwartet jedoch nicht zu viel – die Höhle ist ziemlich klein und man ist schnell durch. Trotzdem ein kurzer und netter Stopp mit lokalem Flair. Wahrscheinlich wirst du nicht mehr als 30 Minuten dort verbringen. Der Eintritt kostet nur 10.000 LAK – also sehr günstig und liegt direkt am Weg. Aber kein Drama, falls du es überspringst.

elefanten-hoehle-thakhek-loop
Elefanten Höhle Thakhek Loop
aussicht-elefanten-hoehle
Aussicht Elefanten Höhle

🏞️ Xieng Liap Höhle: Nach etwa 20 Minuten Fahrt (12 km) außerhalb von Thakhek liegt die Xiang Liap Höhle – auch perfekt für einen kurzen Zwischenstop. Diese Höhle ist deutlich abenteuerlicher als die Elefanten Höhle — man kann durchlaufen, vor allem in der Trockenzeit. Die Eingang der Höhle selbst ist ein natürlicher Tunnel, der vom Fluss geformt wurde. In ca. 45-60 Minuten solltest du mit allen Highlights in der Höhlre durch sein. Der Eintritt kostet 10.000 LAK – sehr günstig und lohnt sich, wenn man sowieso in der Nähe ist. Optimal ist der Besuch dieser Höhle bei niedrigem Wasserstand. 

🏞️ Nang Ene Höhle (Tham Nang Ene): Einer der bekannteren Stopps ist die Tham Nang Aen Höhle, etwa 25 Minuten (18 km) östlich von Thakhek an der Route 12. Diese Höhle ist deutlich größer und touristischer als die bisherigen Stopps. Im Inneren gibt es einen Weg mit bunter Beleuchtung, der der gesamten Höhle eine surreale Tunnelatmosphäre verleiht. In der Regenzeit kann man sogar eine kleine Bootsfahrt auf dem unterirdischen Fluss machen. Wir haben ca. 1 Stunde in der Nang Ene Höhle verbracht. Eintrittspreis beträgt 30.000 LAK – etwas teurer als bei anderen Höhlen, aber immer noch sehr günstig für das, was geboten wird. Ein guter Stopp für alle, die einfachen Zugang und riesige Höhlenhallen mochten. Auch viele Einheimische kommen zur Meditation in die Nang Ene Höhle. Wenn man also jemanden beim Meditieren sieht, bitte respektvoll sein und keine lauten Geräusche machen. 

eingang-nang-ene-hoehle
Eingang zur Nang Ene Höhle
in-der-nang-ene-hoehle-stufen-lichter-tropfsteine
In der Tropfsteinhöhle Nang Ene

🏞️ Thafalang: Ein schöner kleiner Spot am Fluss, etwa 15 Minuten (10 km) östlich von Thakhek, direkt an der Route 12. Ein ruhiger Ort, an dem Einheimische gerne picknicken, schwimmen und am Fluss entspannen. Viel “zu tun” gibt es hier nicht, aber wenn du eine kurze Pause für ein Mittagessen in der Natur einlegen willst, ist das der perfekte Spot. Du kannst einfach am Wasser relaxen, einen Snack genießen oder die Landschaft bewundern. Es gibt keine Eintrittsgebühr, nur eine kleine Parkgebühr von etwa 5.000 LAK. Wenn du dort essen willst, musst du allerdings einen der Pavillons mieten für 50.000 LAK. Es ist kein absolutes Muss, aber ein entspannter Zwischenstopp, wenn du den ersten Tag auf dem Loop etwas ruhiger angehen willst. Hier triffst du fast ausschließlich auf Einheimische, die ihre Freizeit genießen. 

thafalang-schwimm-spot-thakhek
Thafalang nähe Thakhek, optimal zum schwimmen und Mittagessen

Tag 2 - Dorf Nakai, Nam Theun Damm, Song Sa Wasserfall, Besuch von Einheimischen

Am zweiten Tag ließen wir es gemütlich angehen und machten uns auf den Weg nach Nakai. Es gibt mehrere Dörfer namens Nakai (Nakai Nuea = Nakai Nord, Nakai Tai = Nakai Süd). Von der Nang-Ene-Höhle bis nach Nakai dauert es knapp eine Stunde. Nakai liegt im Bezirk Yommalath (Mueang Yommalath) und bietet zahlreiche Unterkünfte und Restaurants. Wer einen kurzen Spaziergang machen möchte, kann zum Aussichtspunkt Gnommarat (Pha Katai Viewpoint) gehen. Eine Treppe führt hinauf zum Aussichtspunkt und ist in etwa 20 Minuten zu erreichen, also nicht allzu anstrengend.

In dieser Gegend befindet sich auch das Besucherzentrum Nam Theun 2 als Teil des Wasserkraftwerks. Wir haben es ausgelassen, aber es gibt ein Museum, das die Auswirkungen des Staudamms auf die Region, seine Produktionskapazität und den Nakai-Nam Theun Nationalpark zeigt.

💦 Der Song Sa Wasserfall ist ein kleiner, aber feiner Wasserfall, nur wenige Minuten von der Route 8 entfernt. Der Wasserfall ist nicht besonders groß, aber wenn man in der Nähe ist, ein netter kleiner Abstecher um sich abzukühlen, optimalerweise während oder kurz nach der Regenzeit wenn der Wasserstand höher ist. Vom Parkplatz aus ist es nur ein kurzer Fußweg. Der Eintritt ist günstig – etwa 5.000–10.000 LAK fürs Parken. Es ist ein entspannter, kurzer Zwischenstopp – kein großes Highlight der Runde, aber ein erfrischender Ort, wenn Sie etwas Zeit haben. Überqueren Sie die Brücke direkt nach dem Besucherzentrum Nam Theun 2 und biegen Sie dann rechts auf einen Feldweg entlang des Stausees ab. Die Straße ist unbefestigt, aber in gutem Zustand. Bei Regen kann sie schlammig sein. Nimm unbedingt Badekleidung mit, da es am Wasserfall einen großen Felsen gibt, von dem aus Sie in das tiefe Wasser des Song Sa Wasserfalls springen kann.

kalksteine-fluss-kuehe-landschaft
Schöne Landschaften entlang der Straßen des Thakhek Loops
song-sa-wasserfall-mit-viel-wasser
Song Sa Wasserfall zu Beginn der Regenzeit

🇱🇦 Familienbesuch auf Lao-Art: Am zweiten Tag des Thakhek Loops machten wir einen Abstecher zu Verwandten meiner Freundin. Deren Dorf liegt direkt an der Straße Richtung Kong Lor Höhle. Wenn du ein erfahrener Fahrer bist, kannst du in Nakai Village links abbiegen und der Schotterpiste folgen, die dich durch wunderschöne Landschaften führt. Frag einfach die Einheimischen in Nakai Village, wo die Abzweigung zur Schotterstraße Richtung Kong Lor Höhle ist. In Laos ist es sehr wichtig, gemeinsam zu kochen, essen und köstliches Beerlao zu trinken. Wenn du also die Möglichkeit hast, bei so einem Treffen dabei zu sein, zögere nicht! Die Laoten sind unglaublich gastfreundlich. Selbst wenn du kein laotisch sprichst, empfehle ich auf jeden Fall mit Einheimischen zu interagieren. Garantiert eine einzigartige Erfahrung für Touristen, die den Thakhek Loop erkunden. 

Tag 3 - Phosy Thalang, Lak Sao, Erholung

Von Nakai Village bzw. dem Nam Theun Gebiet geht es weiter nach Norden auf der Straße 1E in Richtung Lak Sao, einem Dorf nahe der Grenze zu Vietnam. Unterwegs kommst du am Flooded Forest Viewpoint vorbei – ein guter Fotostopp für unterwegs. Ein weiterer spannender Halt auf dieser Strecke sind die Sandstein-Buddha-Felszeichnungen. Hier entdecken Reisende beeindruckende Buddha-Statuen, die direkt in die Felswand gehauen wurden, mitten auf der landschaftlich schönen Motorradroute.

Da sich die Skulpturen direkt an der Straße befinden, sei beim Anhalten vorsichtig und achte auf vorbeifahrende Autos oder Motorräder – auch wenn auf der Strecke verkehrsmäßig wenig los ist. 

  • Phosy Thalang Laos: Ein toller Stopp – egal ob für die Übernachtung, Frühstück oder Mittagessen. Ihr müsst unbedingt das selbstgebackene Brot zum Frühstück probieren! Es gibt verschiedene Zimmeroptionen in unterschiedlichen Preiskategorien. Die Lage ist traumhaft direkt am Nam Theun River.

    Phosy Thalang organisiert ein- oder mehrtägige Trekkingtouren in den Nakai–Nam Theun Nationalpark mit Übernachtung im Dschungel. Wir selbst haben das nicht gemacht, aber viel Positives darüber gehört. Weitere Infos findest du auf deren Website.

Wenn du in der Hauptreisezeit Pech hast und Phosy Thalang bereits ausgebucht ist, gibt es in der Region noch weitere Gästehäuser. Wir haben im Mind House Bungalow übernachtet – die Preise sind günstig und direkt nebenan befindet sich das Tony Anlee House Restaurant, das köstliches Essen serviert.

Tipp: Du bekommst oft bessere Preise, wenn du einfach direkt vor Ort auftauchst, anstatt online zu buchen. In Laos ist Vorab-Reservieren nicht immer die beste Idee – ich persönlich schaue meistens einfach spontan vorbei und bekomme fast immer einen besseren Preis als im Internet. Außer zur Hochsaison, da lohnt es sich auf jeden Fall bei Booking zu reservieren. 

phosy-thalang-laos-flagge-direkt-am-nam-theun-fluss

Erholungstag im Dorf Lak Sao (KM 20)

Nach einem gemütlichen Nachmittag mit reichlich Beerlao bei unserer erweiterten Familie machten wir uns langsam auf den Weg nach Lak Sao Village – unser Ziel am dritten Tag des Loops. Unterwegs hielten wir nur kurz für ein paar Fotos und zum Mittagessen im Phosy Thalang. Der Tag war entspannt, denn die Strecke nach Ban Lak Sao (Ban = Dorf) beträgt nur etwa 1,5 Stunden Fahrtzeit.

Die Stadt selbst liegt an der Grenze zu Vietnam (Nam-Phao-Grenze) und wird oft von Touristen genutzt, die weiter nach Vietnam wollen. Wir entschieden uns hier für einen Ruhetag und fanden eine wirklich schöne Unterkunft: Meesouk Guesthouse. Dort gibt es Bungalows direkt an einem kleinen See mit Bergblick. Der Preis hängt von der Zimmerkategorie ab – wir zahlten rund 400.000 LAK für eine Nacht im Bungalow. Perfekt gelegen zum Spazierengehen oder Joggen. 

Noch eine Empfehlung in Lak Sao Village: Lakxao Coffee – ein kleines Café im Besitz freundlicher Einheimischer, die frisch gebrühten laotischen Kaffee und Snacks servieren. Sehr empfehlenswerter Stop und liegt direkt an der Straße!

Tag 4 - Drachenhöhle, Cool Pool & Fahrt nach Na Hin

Nach dem Frühstück verlassen wir Lak Sao Village über die Straße 8 / AH15 und bereits nach ca. 30 Minuten Fahrt (18 km) erreichen wir den nächsten Stopp auf dem Thakhek Loop. Die Strecke führt durch malerische Karstlandschaften und zwei meiner persönlichen Highlights der gesamten Route stehen bevor: Dragon Cave & Cool Pool.

🏞️ Dragon Cave: Ehrlich gesagt ist diese Höhle eine meiner Lieblingshöhlen auf dem Loop. Wenn man von Lak Sao Richtung Thakhek fährt, liegt die Dragon Cave direkt am Straßenrand und ist ein friedlicher Zwischenstopp. Benannt ist sie nach einer Drachenförmigen Felsformation im Inneren. Im Vergleich zu anderen Höhlen wie der Tham Nang Aen wirkt sie viel lokaler und weniger touristisch. Besonders schön: Ein Aussichtspunkt oben auf der Höhle, den man über Leitern erreichen kann – ein kurzer, aber lohnender Aufstieg.

Der Eintritt kostet 50.000 LAK, also etwas mehr als bei anderen Höhlen – aber meiner Meinung nach absolut jeden Kip wert. Wir waren bei unserem Besuch komplett alleine in der Höhle und am Aussichtspunkt. 

in-der-drachenhoehle-felsformationen
in-der-drachenhoehle-tropfsteine-thakhek-loop

🏞️ Cool Pool / Kalte Quelle: Nach der Erkundung der Drachenhöhle geht’s nochmal etwa 30 Minuten weiter auf der AH15, bis ein weiteres persönliches Highlight folgt: eine kalte Quelle. Wir haben dort mindestens zwei Stunden verbracht. Es handelt sich um eine kalte Süßwasserquelle, die direkt aus dem Berg kommt – perfekt zum Schwimmen.

Fahrt in Richtung Phontan Village und biegt dann an der Petrolao-Tankstelle nach rechts in Richtung Na Pavan Village ab. Es gibt zwar ein Schild, das kann man aber leicht übersehen. Am besten einfach den Standort auf Google Maps verwenden – dieser ist korrekt. Das Wasser ist kristallklar und angenehm kühl – ein richtig schöner Ort, um sich abzukühlen und zu entspannen.

Ein Hinweis zu Müll: Ja, es lag auch bei uns Müll herum, als wir ankamen – das ist leider ein weit verbreitetes Problem in Laos und vielen anderen Ländern. Also was haben wir gemacht? – Wir haben gemeinsam mit dem Shop Besitzer eine Stunde lang Müll gesammelt. Und was ich gesehen habe, war traurig: Eine israelische Reisegruppe hat ihren Müll einfach liegen lassen – eine Schande! Es sind also nicht nur die Einheimischen, sondern auch Touristen, die Müll hinterlassen. Deshalb mein Appell: Helft mit, Orte sauber zu halten, statt nur zu meckern – danke!

Der Eintritt kostet 50.000 LAK (ca. 2,30 USD). Wer sich über den „hohen Preis“ beschwert, sollte lieber zuhause bleiben. Das ist lächerlich günstig, wenn man bedenkt, was man in anderen Ländern zahlt. In Thailand zahlen Touristen oft das 10- bis 15-Fache im Vergleich zu Einheimischen. 2-3 Dollar ist kein hoher Preis. Also bitte: Keine “Cheap Charlies” – bleibt zuhause, wenn euch das schon zu viel ist.

kalte-quelle-cool-pool-kristallklares-wasser
Kristallklares Wasser lädt zum Schwimmen ein beim Cool Pool

Tag 5: Kong Lor Höhle & Na Hin

Nach dem Cool Pool geht es weiter auf der Straße: Wer etwa eine Stunde weiter auf der Route 8 / AH15 fährt, erreicht das Dorf Na Hin – ein guter Zwischenstopp, bevor es zur berühmten Kong Lor Höhle geht. Achtung: Auf dem Abschnitt gab es Straßenbauarbeiten, bei denen die Straße zeitweise für ein paar Stunden gesperrt sein kann. Die Strecke ist bergig mit vielen Kurven – fragt am besten die Einheimischen, ob die Bauarbeiten mittlerweile abgeschlossen sind.

Wir haben uns vor dem Besuch der Kong Lor Höhle in einem Guesthouse in Na Hin einquartiert: Ein schönes, sauberes Privatzimmer im Sanhak Guesthouse and Restaurant für 250.000 LAK. Gepäck dort abgestellt und dann los zur Höhle!

🏞️ Kong Lor Höhle: Die Fahrt von Na Hin zur Höhle dauert rund eine Stunde. Straßenverhältnisse sind sehr gut und die Landschaft absolut beeindruckend! Man fährt durch kleine Dörfer und Karstberge, bevor man die berühmte Höhle erreicht.

Die Kong Lor Höhle ist das absolute Highlight des Thakhek Loops und eines der beeindruckendsten Naturwunder von Laos. Es handelt sich um eine 7 Kilometer lange Flusshöhle, die man mit dem Boot durchquert – komplett im Dunkeln, nur mit Stirnlampen ausgestattet. Umgeben ist sie von imposanten Karstbergen und kleinen Dörfern, was dem Ganzen eine geheimnisvolle Atmosphäre verleiht. Plant ca. 2–3 Stunden ein für Bootstour und Erkundung.

Am Eingang bezahlt man 200.000 LAK pro Person (ca. 9 USD) – darin enthalten ist sowohl der Eintritt als auch die Bootsfahrt.

💡 Manche Touristen nehmen ihr Motorrad mit ins Boot, um auf der anderen Seite der Höhle weiterzufahren. Wir haben das selbst nicht gemacht und auch niemanden dabei gesehen. Außerdem: Die Straße nach der Höhle ist eine abenteuerliche, ungepflasterte Schotterpiste, also nur etwas für sehr erfahrene Fahrer!

Mein Tipp: Nimm dir eine Unterkunft in Na Hin oder buche eine Unterkunft nahe der Höhle und fahr nach dem Höhlenbesuch denselben Weg zurück Richtung Thakhek. Zwischenstopp am Rock Viewpoint nicht vergessen!

bootsfahrt-kong-lor-hoehle
in-der-kong-lor-hoehle-tropfsteine

Tag 6 - Zipline beim Rock Viewpoint & Fahrt zurück nach Thakhek

Fertig mit der Kong Lor Höhle? Dann geht’s wieder auf die Straße! Bevor es zurück nach Thakhek geht, wartet noch ein richtig cooler Abenteuerspot: Der Rock Viewpoint, nur 11 km von Na Hin Village entfernt. Achtung: Straßenbauarbeiten könnten immer noch im Gange sein – frag am besten im Guesthouse nach, wie weit der Bau aktuell ist. Abgesehen davon ist der Rock Viewpoint gut erreichbar.

🏞️ The Rock Viewpoint: Ein wunderschöner Aussichtspunkt für ein paar Fotos oder ein kleines Abenteuer – Ziplining mit atemberaubender Aussicht über Karstberge und Dschungel! Wir haben selbst die 90-minütige Zipline-Tour gemacht und ich kann sie absolut empfehlen. Es gibt mehrere Routen mit verschiedenen Längen. Die Guides sind super, geben klare Sicherheitseinweisungen und sorgen für ein sicheres Erlebnis. Auch wer nicht Ziplining machen will, kann einfach für einen Kaffee, eine Mahlzeit mit Aussicht oder ein paar Fotos stoppen. Aktuelle Preise findest du auf ihrer offiziellen Website.

Nach dem Rock Viewpoint geht’s dann endgültig zurück nach Thakhek. Folge der Straße AH15 bis nach Vieng Kham Village, dort links abbiegen auf die Route 13. Diese Straße zählt zu den besten im ganzen Land, aber Achtung: Viel Verkehr mit LKWs! Dieser Abschnitt ist nicht mehr besonders spannend, aber die Straße ist in sehr gutem Zustand. 

👉 Fahr vorsichtig, halt die Augen offen für Trucks – und genieß die letzte Etappe deines Thakhek Loops!

the-rock-viewpoint-thakhek-loop-ziplining
haengebruecke-the-rock-viewpoint-thakhek-loop

Kurze Zusammenfassung des Thakhek Loop

Ungefähre Kosten für den Thakhek Loop

Die Kosten sind natürlich individuell verschieden, aber ich gebe dir hier mal einen Überblick, womit du auf dem Thakhek Loop für 5-6 Tage ungefähr rechnen kannst. Laos ist generell sehr günstig, also wirst du keine Probleme haben, günstige und saubere Unterkünfte zu finden.

  • Unterkunft: Ein Doppelzimmer kostet entlang des Loops meist zwischen 200.000 – 350.000 LAK. Dorms sind günstiger, aber nicht überall verfügbar.
  • Essen: Ein lokales Gericht kostet etwa 30.000 – 70.000 LAK, westliches Essen liegt bei 75.000 – 100.000 LAK, je nach dem, was du bevorzugst. Kaffee kostet typischerweise 25.000 – 40.000 LAK.
  • Benzin: Aktuell liegt der Preis bei 21.000 LAK pro Liter. Tankstellen findest du entlang der Route regelmäßig – füll einfach immer voll, wenn du eine siehst. Normalerweise solltest du aber keine Schwierigkeiten haben, eine zu finden.

Wenn du ca. 15–20 USD pro Person und Tag einplanst, kommst du gut durch, ohne irgendwo sparen zu müssen. Falls du das Ziplining beim Rock Viewpoint machst, musst du mit etwa 35 USD pro Person rechnen – das wäre also ein teureres Highlight. Aber alle anderen Eintrittspreise, Unterkünfte und das Essen sind super günstig.

Zahlungen per Kredit- oder Debitkarte sind auf dem Loop nicht üblich, insbesondere nicht in Gästehäusern. Entweder du buchst Unterkünfte im Voraus während der Hochsaison oder bezahlst einfach in bar in LAK. Ich empfehle auf jeden Fall die Nutzung der WISE-Karte, um Bargeld bei BCEL-Bankautomaten in Laos abzuheben. Damit bekommst du immer den Echtzeit-Wechselkurs und hast die geringsten Gebühren. 

Den Thakhek Loop mit de Auto

Eine häufig gestellte Frage in verschiedenen Facebook Gruppen rund ums Thema Laos Reisen ist, ob man den Thakhek Loop auch mit dem Auto machen kann. Die einfache Antwort darauf ist: Ja, definitiv! Manche Reisende können kein Motorrad fahren oder haben keine Erfahrung im Straßenverkehr Südostasiens. Gerade in Laos sind die Straßenverhältnisse oft nicht die besten, aber auf dem Loop sind sie für laotische Verhältnisse überraschend gut. Wenn du den Thakhek Loop lieber mit dem Auto statt mit dem Motorrad machen möchtest, hast du grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

🚗 Auto mieten: In Thakhek kenne ich aktuell nur zwei Anbieter, die auch Autos vermieten: Win Win Motorbike for Rent Thakhek und Wang Wang Motor Rental. Du musst direkt bei ihnen anfragen, was die Preise betrifft. Rechne aber mit ca. 65-75 Euro pro Tag. Alternativ kannst du dir auch in Vientiane ein Auto mieten und nach Thakhek fahren. Die Strecke dauert etwa 5-6 Stunden und die Straßenverhältnisse sind in Ordnung.

👨‍✈️ Privatfahrer buchen: Wenn du dich nicht sicher fühlst, selbst auf laotischen Straßen zu fahren, empfehle ich dir, einen privaten Fahrer mit Pickup-Truck zu buchen. Das ist zwar natürlich die teurere Option, aber auch die sicherste, da der Fahrer die Strecke kennt, die Sprache spricht und dir lokale Einblicke geben kann. Der Preis hängt davon ab, wie viele Tage du unterwegs bist. Schick mir gerne eine Nachricht, wenn du daran interessiert bist – ich kann einen zuverlässigen Fahrer für dich organisieren, inklusive Abholung in Thakhek, Pakse oder Savannakhet

Unterkünfte am Thakhek Loop

Hilfreiche Tipps für den Thakhek Loop

Abschließende Worte zum Thakhek Loop

Der Thakhek Loop ist ein 450-500 km langer Rundkurs durch Zentrallaos, der meist in 3 bis 5 Tagen mit dem Motorrad oder Auto absolviert wird. Start- und Endpunkt ist die Mekong-Stadt Thakhek. Die Route führt durch beeindruckende Karstlandschaften, ländliche Dörfer und vorbei an Naturhighlights wie der Kong Lor Höhle, dem Song-Sa-Wasserfall und dem Cool Pool. Die meisten Reisenden fahren die Runde gegen den Uhrzeigersinn über die Straßen Route 12, Route 1E und Route 8 und besuchen unterwegs zahlreiche Höhlen (Elefantenhöhle, Xieng Liap, Nang Aen), Aussichtspunkte und traditionelle Dörfer.

Thakhek ist gut erreichbar per Bus oder Minivan von Savannakhet, Pakse, Vientiane oder vom thailändischen Nakhon Phanom aus. Motorradvermietungen sind in Thakhek weit verbreitet. Die beste Reisezeit ist während der Trockenzeit von Oktober bis April – aber auch in der frühen Regenzeit kann man den Loop machen. Unterkünfte und Essen sind günstig, mit Tageskosten von etwa 15–20 USD pro Person.

Der Artikel enthält eine 6-tägige Beispielroute mit Übernachtungen in Nakai, Lak Sao und dem Dorf Na Hin sowie Stopps bei Sehenswürdigkeiten wie der Drachenhöhle oder Ziplining am Rock Viewpoint. Falls du weniger als 5–6 Tage Zeit hast, ist das kein Problem – die Highlights sind auch in kürzerer Zeit machbar, wenn du früh startest. Wir selbst sind eher gemütlich unterwegs und haben uns Zeit gelassen. Diese Route ist nur ein Beispiel dafür, wie wir den Loop gemacht haben. Man kann ihn sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn fahren. Wer noch mehr Zeit hat, kann beim Green Climbers Home vorbeischauen – einem Kletter-Hotspot von Weltklasse, wo sich viele Reisende und Kletterfans treffen.

Teile diesen Artikel:

Facebook
Twitter
Pinterest
Interessiert an mehr Laos Inhalten?